Zukunft des Leipziger Solarspezialisten Wavelabs ist gesichert

Wavelabs
© Wavelabs

Der Investorenprozess für das Leipziger Technologieunternehmen Wavelabs konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Dies teilt die Kanzlei Flöther & Wissing mit, die den Sanierungsprozess betreut hat. Neuer Eigentümer des Entwicklers und Herstellers von LED-basierten Solarsimulatoren ist Eternal Sun, ein weltweit aktives Unternehmen aus den Niederlanden, das im Bereich der Prüftechnologie für Solarmodule tätig ist. Nachdem die Gläubiger der Investorenlösung zugestimmt hatten, konnte der Kaufvertrag gestern Abend unterzeichnet werden. In der Mitteilung der Kanzlei heißt es: »Eternal Sun hat den Wavelabs-Geschäftsbetrieb vollständig übernommen, der Standort in Leipzig bleibt erhalten.«

»Gemeinsam mit einem neuen starken Investor kann Wavelabs wieder zuversichtlich in die Zukunft blicken«, sagt Reinhard Klose, Partner der Kanzlei Flöther & Wissing, der als Generalbevollmächtigter den Sanierungs- und Investorenprozess gesteuert hat. »Belegschaft und Geschäftsführung haben den Betrieb durch die schwere Zeit getragen. Ihr Einsatz und Durchhaltevermögen waren entscheidend für den Erfolg der Investorenlösung und den nun anstehenden Neustart.« Der Investor habe angekündigt, den Großteil der derzeit rund 60 Beschäftigten zu übernehmen. Teil der Übernahmevereinbarung sei auch eine Zusage für den Erhalt und Ausbau des Wavelabs-Standorts in Leipzig.

Wavelabs wurde im Jahr 2011 gegründet und entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einem international bekannten Anbieter für Sonnensimulatoren. Aufgrund geringer Investitionsbereitschaft und einer allgemein sinkenden Nachfrage hatte das Unternehmen im Frühjahr 2025 schließlich ein Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet, um sich neu aufzustellen.

© PHOTON

Wavelabs
Eternal Sun

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und die Zukunft der Energie – Der GridParity-Podcast – jetzt überall wo es Podcasts gibt

Anzeige

In Folge 10 des Podcasts „Von Watt bis Vision“ geht’s um nichts Geringeres als die Energiezukunft – und was glückliche Erdbeeren damit zu tun haben.

1:10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch

Anzeige

Rückwärts statt vorwärts: Warum PV mit Batterien die Energieversorgung sicherstellen, neue Gaskraftwerke dagegen bieten keine sichere Versorgungssicherheit, verursachen 10 x mehr Kosten und gefährden unser Klima