Wirtschaft

- Anzeige, Sponsored Content
Mit Vollgas ins Klimachaos? – Wie rückwärtsgewandte Energiepolitik Deutschlands Zukunft gefährdet
- -
Anzeige
Deutschland galt über Jahre hinweg als Vorreiter der Energiewende und als Innovationsmotor für erneuerbare Energien. Doch die Weichenstellungen der vergangenen Jahre und die aktuellen energiepolitischen Entscheidungen drohen, diesen Vorsprung zu verspielen.

- Anzeige, Sponsored Content
Neue Bausätze und FarmerCapital® erschließen das gesamte Potenzial der AgriPV
- -
Anzeige
Die Agri-Photovoltaik (AgriPV) steht an einem Wendepunkt: Sie verbindet landwirtschaftliche Produktion und Solarstromerzeugung auf derselben Fläche und bietet damit eine doppelte Wertschöpfung. Doch während das technische Potenzial und…

- Wirtschaft
BNE kritisiert hohe Renditen der Verteilnetzbetreiber
- -
Einige der größten Verteilnetzbetreiber, die rund die Hälfte aller Stromkunden beliefern, erzielen seit Jahren Renditen im zweistelligen Bereich. Dies geht aus einer Analyse des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (BNE) hervor. Demnach lag die durchschnittliche Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital...

- Wirtschaft
Solarverein weist auf neue steuerliche Vorteile für Bürgersonnenkraftwerke ab 1. Juli hin
- -
Der Marburger Verein Sonneninitiative hat auf seiner Website eine Übersicht der ab heute geltenden verbesserten steuerlichen Rahmenbedingungen für PV-Anlagen veröffentlicht. Hintergrund ist das neue Investitionsförderprogramm der Bundesregierung...

- Wirtschaft
Britischer Solarprojektentwickler Ampyr expandiert nach Deutschland
- -
Der britische Solarprojektentwickler und unabhängige Stromerzeuger Ampyr Distributed Energy (ADE) möchte seine Aktivitäten im Bereich der dezentralen Nutzung erneuerbarer Energien für Gewerbe und Industrie (C&I) nach Deutschland ausweiten. ADE arbeitet hierbei mit einem Stromabnahmevertragsmodell (PPA)...

- Wirtschaft
Jost Backhaus übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung bei Juwi
- -
Wie Juwi mitteilt, wird Jost Backhaus ab dem 1. Oktober in seiner Funktion als CEO das Finanzressort sowie die Bereiche Personal, Recht, Strategie- und Portfoliomanagement verantworten. Er folgt damit auf Carsten Bovenschen, der das Unternehmen aus persönlichen Gründen zum 31. Mai 2025 verlassen...

- Wirtschaft
ZVEI: Deutscher Batteriemarkt geht 2024 deutlich zurück
- -
Der deutsche Batteriemarkt erreichte im Jahr 2024 ein Volumen von 20,5 Milliarden Euro. Dies teilt der Verband der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI e. V. mit. Mit einem Minus von 3,8 Milliarden Euro (minus 16 Prozent) gegenüber 2023 kann er das starke Wachstum der vorherigen fünf...