Wirtschaft

Dr. Erich Merkle

Mit Vollgas ins Klimachaos? – Wie rückwärtsgewandte Energiepolitik Deutschlands Zukunft gefährdet

Anzeige

Deutschland galt über Jahre hinweg als Vorreiter der Energiewende und als Innovationsmotor für erneuerbare Energien. Doch die Weichenstellungen der vergangenen Jahre und die aktuellen energiepolitischen Entscheidungen drohen, diesen Vorsprung zu verspielen.

Gaskraftwerk Alternative

Alternative zu Gaskraftwerken: Tesvolt weist auf Vorteile kleiner Speicher beim Netzanschluss hin

Die Tesvolt Energy GmbH, eine Ausgründung des Speichersystemherstellers Tesvolt AG mit Sitz in der Lutherstadt Wittenberg, möchte den Handel mit kleinen gewerblichen Batteriespeichern...
Stadtwerke Merzig

Stadtwerke Merzig weihen Solarpark mit unterschiedlich ausgerichteten Modulen ein

Die Stadtwerke Merzig GmbH (SWM) hat am Samstag einen Solarpark auf der Gemarkung Merchingen/Brotdorf offiziell in Betrieb genommen. Ein Teil des Parks ist mit monofazialen Modulen...
GridParity AG

Neue Bausätze und FarmerCapital® erschließen das gesamte Potenzial der AgriPV

Anzeige

Die Agri-Photovoltaik (AgriPV) steht an einem Wendepunkt: Sie verbindet landwirtschaftliche Produktion und Solarstromerzeugung auf derselben Fläche und bietet damit eine doppelte Wertschöpfung. Doch während das technische Potenzial und…

Pfalzwerke

Neu mit doppelter Leistung: Pfalzwerke modernisieren über 20 Jahre altes Solarkraftwerk

Die Pfalzwerke Aktiengesellschaft möchte gemeinsam mit Partnern eine im Jahr 2003 errichtete Photovoltaik-Freiflächenanlage im Rahmen eines umfassenden Repowering-Projekts modernisieren.
Verteilnetzbetreiber

BNE kritisiert hohe Renditen der Verteilnetzbetreiber

Einige der größten Verteilnetzbetreiber, die rund die Hälfte aller Stromkunden beliefern, erzielen seit Jahren Renditen im zweistelligen Bereich. Dies geht aus einer Analyse des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (BNE) hervor. Demnach lag die durchschnittliche Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital...
steuerliche Vorteile

Solarverein weist auf neue steuerliche Vorteile für Bürgersonnenkraftwerke ab 1. Juli hin

Der Marburger Verein Sonneninitiative hat auf seiner Website eine Übersicht der ab heute geltenden verbesserten steuerlichen Rahmenbedingungen für PV-Anlagen veröffentlicht. Hintergrund ist das neue Investitionsförderprogramm der Bundesregierung...
Ampyr Distributed Energy

Britischer Solarprojektentwickler Ampyr expandiert nach Deutschland

Der britische Solarprojektentwickler und unabhängige Stromerzeuger Ampyr Distributed Energy (ADE) möchte seine Aktivitäten im Bereich der dezentralen Nutzung erneuerbarer Energien für Gewerbe und Industrie (C&I) nach Deutschland ausweiten. ADE arbeitet hierbei mit einem Stromabnahmevertragsmodell (PPA)...
Jost Backhaus

Jost Backhaus übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung bei Juwi

Wie Juwi mitteilt, wird Jost Backhaus ab dem 1. Oktober in seiner Funktion als CEO das Finanzressort sowie die Bereiche Personal, Recht, Strategie- und Portfoliomanagement verantworten. Er folgt damit auf Carsten Bovenschen, der das Unternehmen aus persönlichen Gründen zum 31. Mai 2025 verlassen...
ZVEI e. V.

ZVEI: Deutscher Batteriemarkt geht 2024 deutlich zurück

Der deutsche Batteriemarkt erreichte im Jahr 2024 ein Volumen von 20,5 Milliarden Euro. Dies teilt der Verband der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI e. V. mit. Mit einem Minus von 3,8 Milliarden Euro (minus 16 Prozent) gegenüber 2023 kann er das starke Wachstum der vorherigen fünf...

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.