VW kauft 580 GWh Ökostrom aus Spanien und Schweden für seine Elektroauto-Kunden

Volkswagen Group
© Volkswagen Group

Die Schweizer Axpo und die VW Kraftwerk GmbH (VWK) haben einen neuen zehnjährigen Liefervertrag über Herkunftsnachweise mit einem jährlichen Gesamtvolumen von rund 580 Gigawattstunden (GWh) aus erneuerbaren Energieprojekten in Schweden und Spanien abgeschlossen. Die Herkunftsnachweise sollen es dem Volkswagen Konzern ermöglichen, die Nutzungsphase seiner neu in Verkehr gebrachten Elektrofahrzeuge bilanziell grün zu stellen, wie Axpo mitteilt. VW hatte Mitte Januar bekannt gegeben, dass seine Ökostromprojekte im Jahr 2024 rund 1,1 Terawattstunden geliefert haben. Dies entspricht laut VW dem kalkulatorischen jährlichen Strombedarf der Volkswagen ID.-Flotte auf Europas Straßen, für den die Kundinnen und Kunden heute noch keinen regenerativen Strom laden.

Herkunftsnachweise, auch Guarantees of Origin (GO) genannt, bestätigen, dass eine bestimmte Menge Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt und in das Stromnetz eingespeist wurde. Sie dienen als Nachweis für die ökologische Qualität des Stroms.

© PHOTON

Pressemitteilung VW

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Nachhaltige Photovoltaik-Lösungen für moderne Golfclubs

Das persönliche Gespräch als Schlüssel zum Erfolg – Dr. Erich Merkle im Dialog mit Architekt Jan Foff über Genehmigungs­prozesse für AgriPV-Projekte