VSB baut Wind- und Photovoltaikpark »Löberitz« in Sachsen-Anhalt

Photovoltaikpark Löberitz
© VSB

Die VSB-Gruppe startet im August mit dem Bau ihres ersten deutschen Hybridprojekts. Der Energiepark »Löberitz Wind & PV« entsteht im Landkreis Anhalt-Bitterfeld auf dem Gebiet der Städte Zörbig und Bitterfeld-Wolfen. Er umfasst einen Windpark mit einer Leistung von 21,6 Megawatt (MW) sowie eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit 19 MW. Durch die Kombination beider Technologien sollen tägliche und saisonale Schwankungen von Wind und Sonne ausgeglichen werden. Windpark und PV-Anlage werden gemeinsam am VSB-Umspannwerk Salzfurtkapelle Strom einspeisen.

Im August wird zunächst die Vorhabenfläche auf dem Gebiet der Stadt Bitterfeld-Wolfen abgesteckt. Anschließend findet ein Feldhamstermonitoring statt, um mögliche Vorkommen frühzeitig zu erfassen und entsprechende Schutzmaßnahmen einzuleiten. Im September folgen die archäologischen Untersuchungen des Landesamts für Denkmalpflege, um potenzielle Bodendenkmäler zu identifizieren und einen sensiblen Umgang mit dem Gebiet sicherzustellen. Der Baustart ist für Anfang 2026 geplant. Projektpartner für einen Teil der Photovoltaikanlage sind die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen, die eine Option für den Kauf von fünf MW Leistung haben, um ihren Kunden die lokal erzeugte grüne Energie anzubieten.

»Der Technologiemix aus Wind und Photovoltaik in einem Projekt ist bisher einmalig in der Region. In der Agrargenossenschaft Löberitz haben wir einen engagierten Partner gefunden, der einen großen Teil der Flächen beisteuert. Ebenso danken wir den Städten Zörbig und Bitterfeld-Wolfen für ihre Unterstützung und ihre Bereitschaft, den Weg mit uns gemeinsam zu gehen«, bekräftigt Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Deutschland.

© PHOTON

Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.