US-Technologieunternehmen erhält 130 Millionen Dollar für robotergestützte Montage großer Solarparks

Assembly line drone
© Terabase

Das Technologieunternehmen Terabase Energy Inc. mit Sitz in Berkley, Kalifornien, hat in einer Serie-C-Finanzierungsrunde 130 Millionen Dollar (119 Millionen Euro) für die Weiterentwicklung seiner Digital- und Automatisierungslösungen für große Solarparks erhalten. Unter Führung des SoftBank Vision Fund 2 und mit Beteiligung bestehender und neuer strategischer Investoren steigt die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf über 200 Millionen Dollar (183 Millionen Euro), teilt das Unternehmen mit.

»Diese Finanzierung bestätigt unsere Mission und stellt die Ressourcen bereit, um unsere Plattform zu skalieren und den Weg für die Terawatt-Ära der Solarenergie zu ebnen«, sagte Matt Campbell, CEO von Terabase.

Die Plattform von Terabase kombiniert Robotik, künstliche Intelligenz und ein umfassendes digitales Ökosystem. Die Finanzierung wird zu einem großen Teil die Produktionsskalierung der robotergestützten Montagelinie »Terafab« unterstützen. Laut Terabase verdoppelt die robotergestützte Montage die Installationsproduktivität bei gleichzeitiger Verbesserung der Montagequalität. Zudem entfalle das manuelle Heben schwerer Bauteile, was die Arbeitssicherheit erhöhe.

© PHOTON

Terafab
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Nachhaltige Photovoltaik-Lösungen für moderne Golfclubs

Das persönliche Gespräch als Schlüssel zum Erfolg – Dr. Erich Merkle im Dialog mit Architekt Jan Foff über Genehmigungs­prozesse für AgriPV-Projekte