Top-News

Meyer Burger

Meyer Burger meldet Insolvenz für deutsche Tochtergesellschaften an

Die Meyer Burger Technology AG hat am Samstagabend für ihre deutschen Tochtergesellschaften Insolvenz angemeldet. Betroffen sind die Meyer Burger (Industries) GmbH und die Meyer Burger (Germany) GmbH. »Im Rahmen der laufenden...

Sofortprogramm der Bundesregierung schweigt zur Photovoltaik – und zu Gaskraftwerken

In ihrem Sofortprogramm hat die Koalition vorgestellt, welche Themen sie noch bis zur Sommerpause anpacken will. In dem vierseitigen Papier »Verantwortung für Deutschland...
Batterieforschung

Studie: Europa und die USA verpassen den Anschluss in der Batterieforschung

Europa und die USA riskieren, den Anschluss an die vielversprechendsten Batterietechnologien der Zukunft zu verpassen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam der Universitäten Münster und Cambridge sowie der Fraunhofer-Einrichtung...
Longi-Gründer Zhenguo Li

Longi-Gründer Zhenguo Li zieht sich aus der Geschäftsführung zurück

Der Präsident des chinesischen Solarkonzerns Longi Green Energy Technology Co., Ltd., Zhenguo Li, hat am 23. Mai seinen Rücktritt erklärt. Damit legt Li seine Funktionen als Direktor, Geschäftsführer und gesetzlicher Vertreter nieder. Er verlässt das von...
Solar

EU-Kommission veröffentlicht Anwendungsregeln für »Netto-Null-Industrie-Verordnung«

Im Rahmen der »Netto-Null-Industrie-Verordnung« (Net-Zero-Industry-Act, NZIA) hat die Europäische Kommission am Freitag (23. Mai) sekundäre Rechtsvorschriften verabschiedet. Dazu gehören...

VZBV: Beschwerden über PV-Anlagen 2024 um ein Drittel gestiegen

Die Verbraucherzentralen haben im vergangenen Jahr erneut einen deutlichen Anstieg der Beschwerden über Photovoltaikanlagen verzeichnet. Wie aus einer Mitteilung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) hervorgeht, wurden im Jahr 2024...
Balkonkraftwerke

Stiftung Warentest: Zwei von acht getesteten Balkonkraftwerken sind gut, fünf mangelhaft

Die Stiftung Warentest hat erneut Balkonkraftwerke getestet. Diesmal wurden Systeme der Marken Anker, EPP Energy Peak, GreenSolar, Heckert Solar, Kleines Kraftwerk DE, Priwatt, PV und SO sowie Yuma geprüft...
EU

Bundesregierung verpasst Frist: BDEW warnt vor mehr Bürokratie beim Solar- und Windausbau

Am heutigen Mittwoch endet die Frist zur Umsetzung zentraler Vorgaben der überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union in nationales Recht. Diese ist im November 2023...
EnBW

Boston University: Investitionsrisiko bei Kernkraftwerken am höchsten, bei Solaranlagen am niedrigsten

Eine neue Studie des Institute for Global Sustainability der Boston University zeigt, dass bei mehr als 60 Prozent der Energieinfrastrukturprojekte weltweit die Baukosten das Budget überschreiten. Ein Projekt...
PHOTON

Reaktionen auf das BGH-Urteil zu Kundenanlagen

Der Mieterstrom-Spezialist Metergrid GmbH aus Stuttgart sieht durch das Urteil gängige Mieterstrommodelle gestärkt: »Wir bei Metergrid sehen im Urteil eine wichtige Bestätigung für die rechtliche Tragfähigkeit gängiger Mieterstrommodelle...

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.