Top-News

Dr. Erich Merkle

Mit Vollgas ins Klimachaos? – Wie rückwärtsgewandte Energiepolitik Deutschlands Zukunft gefährdet

Anzeige

Deutschland galt über Jahre hinweg als Vorreiter der Energiewende und als Innovationsmotor für erneuerbare Energien. Doch die Weichenstellungen der vergangenen Jahre und die aktuellen energiepolitischen Entscheidungen drohen, diesen Vorsprung zu verspielen.

power during peak heatwave

Ember: Photovoltaik stabilisiert Stromnetze bei Hitzewellen

Eine Hitzewelle mit lokalen Temperaturen von über 40 °C im Juni und Juli hat die europäischen Stromnetze stark belastet. Die Stromnachfrage, die vor allem durch den verstärkten Einsatz von Klimaanlagen verursacht wurde, trieb die täglichen Strompreise...
GridParity AG

Neue Bausätze und FarmerCapital® erschließen das gesamte Potenzial der AgriPV

Anzeige

Die Agri-Photovoltaik (AgriPV) steht an einem Wendepunkt: Sie verbindet landwirtschaftliche Produktion und Solarstromerzeugung auf derselben Fläche und bietet damit eine doppelte Wertschöpfung. Doch während das technische Potenzial und…

Stiftung Klimaneutralität

Mehr Freiflächen- und weniger Dachanlagen: Stiftung Klimaneutralität macht Vorschläge zur Kostensenkung

Die Stiftung Klimaneutralität (SKN) reagiert auf die Pläne von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, die Ausbauziele für Photovoltaik zu senken, mit einem...
MaxSolar

Bundesnetzagentur: Innovationsausschreibung vierfach überzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2025 veröffentlicht. Beide Ausschreibungen waren deutlich überzeichnet. »Die letzte...
Augwind Energy

Augwind plant in Deutschland den Bau seiner ersten »AirBattery« im industriellen Maßstab

Das israelische Unternehmen Augwind Energy hat heute seine Pläne für das erste kommerzielle AirBattery-Projekt in Deutschland vorgestellt. Die Anlage ist den Unternehmensangaben zufolge die weltweit erste Installation eines Speichers mit der CAES-Technologie...
Katherina Reiche BDI

Wirtschaftsministerin Reiche will »Business Case« für erneuerbare Energien verschlechtern

Katherina Reiche (CDU), Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, ist der Zubau erneuerbarer Energien zu schnell. Dies hatte sie bereits in ihrer Antrittsrede am 7. Mai klargestellt, als sie sagte, dass erneuerbare Energien eine Industrienation wie Deutschland...
Solargis

Sonneneinstrahlung in Westeuropa im Frühjahr 2025 bis zu 50 Prozent über Durchschnitt

Westeuropa hat einen der sonnigsten Frühlinge seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt, wobei die Sonneneinstrahlung deutlich über den historischen Langzeitdurchschnitten lag. Dies teilt das Beratungsunternehmen Solargis s.r.o. aus...
Assemblée nationale

Frankreich: Nationalversammlung verwirft »unsinnigen« Plan für Ausbaustopp von Solar- und Windenergie

Die französische Nationalversammlung hat am Dienstag den Stopp des Ausbaus erneuerbarer Energien abgelehnt. Der entsprechende Gesetzesentwurf wurde mit 377 zu 142 Stimmen abgelehnt. 47 Abgeordnete...
Atomkraft

Frankreich: Moratorium für neue Wind- und Solarparks stößt auf Fassungslosigkeit – finale Abstimmung am 24. Juni

Am Donnerstag hat die französische Nationalversammlung mit den Stimmen der Republikaner (Les Républicains, LR) und der Rechtspopulisten des Rassemblement National (RN)...

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.