Titandioxid-Produzent Kronos Titan setzt auf Solarstrom

Kronos Titan
© Kronos Titan

RWE wird auf einer Fläche von 20 Hektar am Standort des Unternehmens der chemischen Industrie Kronos Titan eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 24,7 Megawatt errichten und betreiben. Dies teilt RWE mit. RWE pachtet die Fläche für das Solarprojekt im niedersächsischen Nordenham von Kronos. Kronos wird den Strom über einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) abnehmen. Der Baubeginn für die Solaranlage ist für den Sommer geplant, die Inbetriebnahme soll im Frühjahr 2026 erfolgen. Insgesamt sollen rund 38.200 Solarmodule jährlich etwa 22.000 Megawattstunden Strom erzeugen, was ausreicht, um einen »signifikanten Anteil des Strombedarfs von Kronos am Standort in Nordenham« zu decken.

Carsten Büsing, Werksleiter der Kronos Titan GmbH am Standort Nordenham, sagt: »Durch die Solaranlage decken wir einen großen Teil unseres Strombedarfs grün. Damit leistet die Anlage einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unserer Transformationsziele und unterstreicht unser Engagement für umweltfreundliche Lösungen am Standort.«

© PHOTON

Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.