Terralayr baut neuen Batteriegroßspeicher im sächsischen Döbeln

Batteriegroßspeicher
© be.storaged

Im sächsischen Döbeln haben die Vorbereitungen für den Bau eines Batteriegroßspeichers begonnen. Die von Trina Storage gelieferten Batterien haben eine Leistung von rund 15 MW und eine Kapazität von rund 30 MWh. Bei der Planung des Projekts kooperiert Terralayr mit Sdp Energie aus Schäftlarn bei München, einem auf Batteriegroßspeicherprojekte spezialisierten Entwickler und Partner von Terralayr. Für die Planung, Beschaffung und den Bau des Batteriegroßspeichers in Döbeln hat Terralayr – wie schon beim Bau der bisherigen Batteriegroßspeicher in Tittling und Untersteinach in Bayern – die Firma Be.storaged beauftragt. Die Große Kreisstadt Döbeln profitiert zudem davon, dass seit der Neuregelung der Gewerbesteuerzerlegung 90 Prozent der Steuereinnahmen in der Standortgemeinde verbleiben. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende November 2025 geplant, teilt Terralayr mit.

Das Projekt in Döbeln gehört zu einer Reihe von Großbatteriespeichern von Terralayr, die nach dem Netzanschluss in die digitale Handelsplattform des Unternehmens integriert werden. Über diese »Flexibilitätsplattform« können Stromerzeuger, Netzbetreiber und Unternehmen, die Energie speichern wollen, aber selbst keinen direkten Zugang zu einem physischen Speicher haben, ihren Bedarf decken, indem sie auf einen virtuellen Speicher zugreifen, der wiederum auf einem Portfolio physischer Batteriespeicher wie dem in Döbeln basiert. Zudem soll der Batteriegroßspeicher bei Frequenzschwankungen im Stromnetz mit seiner Reservekapazität dazu beitragen, das Netz zu stabilisieren. Stromausfälle im lokalen Mittelspannungsnetz des regionalen Verteilnetzbetreibers Mitnetz Strom könnten so vermieden werden, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

© PHOTON

Terralayr
Projektinformationen/a>

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Innovatives Tool für die Dachhakenauswahl

Anzeige

Mit „MyK2RoofHook” gelingt der richtige „Match“ zwischen Ziegel und Dachhaken

bauma 2025: Innovative Hallenlösungen mit PV

Anzeige

HÖRMANN präsentiert innovative Hallenlösungen mit Photovoltaik auf der bauma 2025