Die Stiftung Warentest hat erneut Balkonkraftwerke getestet. Diesmal wurden Systeme der Marken Anker, EPP Energy Peak, GreenSolar, Heckert Solar, Kleines Kraftwerk DE, Priwatt, PV und SO sowie Yuma geprüft. Die acht Modelle mit einer Leistung von 800 Watt bestehen jeweils aus zwei monokristallinen Solarmodulen und einem Wechselrichter.
Testsieger mit der Gesamtnote 2,2 wurde das »Universaldach 900/800 bifazial« von GreenSolar. Den zweiten Platz erreichte das »Zeus Smartsystem 800+ Flachdach« von Heckert Solar mit der Gesamtnote 2,4.
Anders als im Vorjahr bereiteten diesmal die Wechselrichter keine Probleme. Im vorigen Test störten viele Wechselrichter Funkverbindungen wie WLAN oder Polizei-Funk. Diesmal ist nur ein Gerät dabei, das dazwischenfunkt, teilt Stiftung Warentest mit. Beim aktuellen Test wurden vor allem die Halterungen bemängelt, was zu Punktabzug führte. Ganze fünf der acht Systeme sind laut Stiftung Warentest »mangelhaft«.
Die Ergebnisse sind für 4,90 Euro auf der Website von Stiftung Warentest erhältlich.
© PHOTON