Stadtwerke Schwerin bauen Solarpark im Zauneidechsen-Habitat

Stadtwerke Schwerin
© Stadtwerke Schwerin

Mit ihrem Tochterunternehmen GES, Gesellschaft für Erneuerbare Energien Schwerin mbH (GES), errichten die Stadtwerke Schwerin eine Photovoltaikanlage im Industriegebiet Göhrener Tannen am Stadtrand von Schwerin. Wie das Unternehmen mitteilt, soll auf einer Fläche von zehn Hektar eine PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von 10,27 Megawatt entstehen. Besondere Aufmerksamkeit wird den Zauneidechsen gewidmet, die das vormals militärisch genutzte Gelände besiedeln. So wird zwischen den Reihen ausreichend Platz gelassen, um adäquate Habitate für die streng geschützte Art zu bieten.

Die Zauneidechsen wurden vor Beginn der Bauarbeiten abgefangen und in eine Zwischenhaltung verbracht. Nach Fertigstellung der Anlage sollen sie in den neu gestalteten Lebensraum zurückgeführt und wieder angesiedelt werden. Mit Licht- und Schatteninseln auf Totholzhaufen sowie kleinen Wasserstellen, die sich bei Regen bilden, bietet das Gelände dann wieder ideale Bedingungen für die Tiere. Die in einer Höhe von einem Meter angebrachten Module ermöglichen zudem eine spätere Schafsbeweidung.

»Mit diesem Projekt zeigen wir, dass Energiewende und Artenschutz keine Gegensätze sind. Im Gegenteil: Wenn wir Natur und Technik gemeinsam denken, entsteht ein nachhaltiger Mehrwert für den Klimaschutz und unsere Region«, betont GES-Geschäftsführer Sascha Lauckner.

© PHOTON

Stadtwerke Schwerin
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und die Zukunft der Energie – Der GridParity-Podcast – jetzt überall wo es Podcasts gibt

Anzeige

In Folge 10 des Podcasts „Von Watt bis Vision“ geht’s um nichts Geringeres als die Energiezukunft – und was glückliche Erdbeeren damit zu tun haben.

1:10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch

Anzeige

Rückwärts statt vorwärts: Warum PV mit Batterien die Energieversorgung sicherstellen, neue Gaskraftwerke dagegen bieten keine sichere Versorgungssicherheit, verursachen 10 x mehr Kosten und gefährden unser Klima