Sofortprogramm der Bundesregierung schweigt zur Photovoltaik – und zu Gaskraftwerken

© Thomas Trutschel / photothek

In ihrem Sofortprogramm hat die Koalition vorgestellt, welche Themen sie noch bis zur Sommerpause anpacken will. In dem vierseitigen Papier »Verantwortung für Deutschland: Sofortprogramm der Bundesregierung«, das der Koalitionsausschuss am Mittwoch nach seiner ersten Sitzung veröffentlicht hat, sind 62 prioritär umzusetzende Maßnahmen aufgeführt. So soll der „Ausbau von Geothermie, Wärmepumpen, Wärmespeichern und Wärmeleitungen« beschleunigt werden. Ebenfalls beschleunigt werden sollen die Genehmigungsverfahren für Wasserstoffinfrastruktur und Windenergieanlagen. Für die Elektromobilität sind Steuererleichterungen geplant. Über ein Errichtungsgesetz soll das geplante Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität erschlossen werden.

Unter dem Punkt »Neues Wirtschaftswachstum« werden Maßnahmen zur Reduzierung von Netzentgelten bzw. Umlagen im Strombereich sowie die Senkung der Stromsteuer aufgeführt. Eine Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes soll die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid, insbesondere für schwer vermeidbare Emissionen, ermöglichen.

Photovoltaik wird im Sofortprogramm nicht erwähnt. Gaskraftwerke allerdings auch nicht.

© PHOTON

»Sofortprogramm« zum Download
Stellungnahme BDEW

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und die Zukunft der Energie – Der GridParity-Podcast – jetzt überall wo es Podcasts gibt

Anzeige

In Folge 10 des Podcasts „Von Watt bis Vision“ geht’s um nichts Geringeres als die Energiezukunft – und was glückliche Erdbeeren damit zu tun haben.

1:10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch

Anzeige

Rückwärts statt vorwärts: Warum PV mit Batterien die Energieversorgung sicherstellen, neue Gaskraftwerke dagegen bieten keine sichere Versorgungssicherheit, verursachen 10 x mehr Kosten und gefährden unser Klima