Die SMA Solar Technology AG hat die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Demnach sank der Umsatz der SMA Gruppe im Vergleich zum Vorjahr um 19,7 Prozent auf 1.530 Millionen Euro (2023: 1.904 Millionen Euro). Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte minus 16 Millionen Euro und lag damit deutlich unter dem Vorjahreswert (2023: 311 Millionen Euro). Auch das EBIT lag mit minus 93 Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahreswert von 270 Millionen Euro. Die verkaufte Wechselrichterleistung lag 2024 bei 19,5 GW (2023: 20,5 GW).
Als Gründe für diese Entwicklung nennt SMA unter anderem höhere Fixkosten aufgrund des geringen Absatzes in den Segmenten Home Solutions und Commercial & Industrial Solutions, Kostensteigerungen sowie Wertberichtigungen auf Vorräte und Rückstellungen im Zusammenhang mit dem Restrukturierungs- und Transformationsprogramm. So lag der Umsatz in den Segmenten Home Solutions mit 170 Millionen Euro (Vorjahr: 580 Millionen Euro) und Commercial & Industrial Solutions mit 184 Millionen Euro (Vorjahr: 479 Millionen Euro) deutlich unter dem Vorjahr. Positiv entwickelte sich das Geschäft mit großen Solarparks: Das Segment Large Scale & Project Solutions steigerte den Umsatz auf 1.176 Millionen Euro (2023: 845 Millionen Euro) und erzielte ein EBIT von 227 Millionen Euro (2023: 104 Millionen Euro).
Das Konzernergebnis reduzierte sich auf minus 118 Millionen Euro (2023: 226 Millionen Euro) und das Ergebnis je Aktie entsprechend auf minus 3,39 Euro (2023: 6,50 Euro). Die Nettoliquidität lag mit 84,2 Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahreswert (31. Dezember 2023: 283,3 Millionen Euro).
Seit September 2024 arbeitet die SMA-Gruppe daran, ihre Kostenbasis deutlich zu reduzieren und die Unternehmensstruktur und -steuerung zu vereinfachen. Dazu gehört auch der Rückzug aus Ländern mit geringem Wachstumspotenzial. In Deutschland wurden zudem Anfang Februar Verhandlungen mit dem Betriebsrat über einen Stellenabbau aufgenommen.
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 erwartet der Vorstand einen Umsatz von 1.500 Millionen Euro bis 1.650 Millionen Euro und ein operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 70 Millionen Euro bis 110 Millionen Euro.
© PHOTON