Sensor »Fritz!Smart Energy 250« für digitale Stromzähler zur Eigenverbrauchsoptimierung

AVM
© AVM Computersysteme Vertriebs GmbH

Die Berliner AVM Computersysteme Vertriebs GmbH bietet einen neuen Stromsensor an. Mit dem »Fritz!Smart Energy 250« lässt sich laut AVM der Stromverbrauch auswerten und optimieren. So könne beispielsweise die Waschmaschine gestartet werden, wenn die Photovoltaikanlage mehr Strom liefert, als gerade benötigt wird.

Der Sensor wird über den Funkstandard DECT mit der Fritz!Box verbunden und magnetisch am digitalen Stromzähler befestigt. Dort liest er per Infrarot die Energiedaten aus und übermittelt sie an das Fritz! Smart Home. In der Fritz!App Smart Home sind dann alle wichtigen Daten und Einsparpotenziale auf einen Blick ersichtlich. Als Zielgruppe nennt AVM Betreiber von Photovoltaikanlagen oder E-Ladestationen, die Informationen zur besseren Steuerung des Eigenverbrauchs wünschen. Der Sensor wird über zwei AA-Batterien oder den integrierten USB-C-Anschluss mit Strom versorgt. Er ist laut AVM mit den meisten in Deutschland verbauten digitalen Stromzählern kompatibel. Der Preis beträgt 89 Euro.

© PHOTON

Fritz!
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Innovatives Tool für die Dachhakenauswahl

Anzeige

Mit „MyK2RoofHook” gelingt der richtige „Match“ zwischen Ziegel und Dachhaken

bauma 2025: Innovative Hallenlösungen mit PV

Anzeige

HÖRMANN präsentiert innovative Hallenlösungen mit Photovoltaik auf der bauma 2025