Saint-Gobain hat in einem Pilotprojekt 75 Tonnen recyceltes Solarmodulglas des niederländischen Unternehmens Maltha Glass Recycling erfolgreich für die Produktion von Flachglas eingesetzt. Diese Leistung stelle einen bedeutenden Fortschritt bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für das Recycling von Solarmodulen dar, heißt es in einer Mitteilung von Maltha.
Ziel des Projekts »Photorama1«, an dem 13 europäische Partner beteiligt sind, ist die Entwicklung einer vollständigen Recyclingkette für gebrauchte Solarmodule. Der Fokus liegt dabei auf der Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe, die in den Produktionsprozess neuer Module integriert werden können.
»Dieses erfolgreiche Pilotprojekt zeigt das unglaubliche Potenzial des Recyclings von Solarmodulen«, sagt Kevin Bell, Geschäftsführer der Maltha Group. »Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Saint-Gobain und anderen Partnern konkrete Schritte in Richtung einer Kreislaufwirtschaft zu unternehmen. Indem wir ausgediente Solarmodule in wertvolles Material für die Flachglasproduktion umwandeln, beweisen wir, dass es nachhaltige Lösungen für diesen kritischen Baustein der Energiewende gibt.«
© PHOTON