Sachsen-Anhalt will die Installation und das Repowering von Solaranlagen vereinfachen

© Rolf Schulten / PHOTON

Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der das Bauen erleichtern soll. Hierzu gehört auch die Installation von Photovoltaikanlagen. Um die Errichtung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu erleichtern, sollen künftig geringere Mindestabstände zu Brandwänden (bei Solaranlagen) und zu Grundstücksgrenzen (bei Wärmepumpen) ermöglicht werden. Mit Beschluss der Gesetzesnovelle wird außerdem das Repowering von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien genehmigungsfrei möglich sein.

Der Entwurf des »Gesetzes zur Änderung der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt und zur Änderung des Gesetzes zur Durchführung der Marktüberwachung von harmonisierten Bauprodukten in Sachsen-Anhalt« wurde zur Beschlussfassung an den Landtag überwiesen.

© PHOTON

Gesetzesentwurf
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und die Zukunft der Energie – Der GridParity-Podcast – jetzt überall wo es Podcasts gibt

Anzeige

In Folge 10 des Podcasts „Von Watt bis Vision“ geht’s um nichts Geringeres als die Energiezukunft – und was glückliche Erdbeeren damit zu tun haben.

1:10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch

Anzeige

Rückwärts statt vorwärts: Warum PV mit Batterien die Energieversorgung sicherstellen, neue Gaskraftwerke dagegen bieten keine sichere Versorgungssicherheit, verursachen 10 x mehr Kosten und gefährden unser Klima