Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der das Bauen erleichtern soll. Hierzu gehört auch die Installation von Photovoltaikanlagen. Um die Errichtung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu erleichtern, sollen künftig geringere Mindestabstände zu Brandwänden (bei Solaranlagen) und zu Grundstücksgrenzen (bei Wärmepumpen) ermöglicht werden. Mit Beschluss der Gesetzesnovelle wird außerdem das Repowering von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien genehmigungsfrei möglich sein.
Der Entwurf des »Gesetzes zur Änderung der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt und zur Änderung des Gesetzes zur Durchführung der Marktüberwachung von harmonisierten Bauprodukten in Sachsen-Anhalt« wurde zur Beschlussfassung an den Landtag überwiesen.
© PHOTON