Der Energiekonzern RWE AG hat mit dem Solarpark Schönau sein erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Sachsen in Betrieb genommen. Die Anlage auf dem Gebiet der Stadt Wildenfels im Landkreis Zwickau erstreckt sich über eine Fläche von rund 20 Hektar und hat eine Leistung von 20 Megawatt (dc) und rund 16 Megawatt (ac). Die bifazialen Module nutzen nicht nur die direkte Sonneneinstrahlung, sondern auch das vom Boden reflektierte Licht, teilt RWE mit.
Für jede produzierte Kilowattstunde zahlt RWE nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 0,2 Cent an die Gemeinde, rund 42.000 Euro pro Jahr.
Zwischen den Modulen sollen Schafe eines ortsansässigen Schäfers weiden, auf Dünger und Pflanzenschutzmittel wird verzichtet. So sollen Biotope für Feldlerchen und Wiesenpieper entstehen. Totholz- und Steinhaufen sollen Zauneidechsen ein neues Zuhause bieten.
© PHOTON