Der Energieversorger RhönEnergie plant in der Nähe von Fulda eine Agri-PV-Anlage mit einer Leistung von rund zehn Megawatt. Zwischen den Modulreihen im Abstand von sechs Metern sollen Beerensträucher gepflanzt werden, voraussichtlich Johannisbeeren. Obwohl die Sträucher kaum höher als eineinhalb Meter wachsen, sollen die Module in einer lichten Höhe von 2,1 Metern installiert werden. Dadurch werden die Förderbedingungen des seit Mai 2024 geltenden Solarpaketes 1 für aufgeständerte Agri-PV-Anlagen der Kategorie 1 erfüllt.
Derzeit läuft das Baubewilligungsverfahren. »Wir sind guter Hoffnung, dass dieser Prozess noch 2025 abgeschlossen werden kann und alle involvierten Gremien zustimmen. Dann könnte das Projekt in der 1. Jahreshälfte 2026 realisiert werden«, teilt RhönEnergie mit. An der Projektgesellschaft werden voraussichtlich der Flächeneigentümer (ein Landwirt aus Maberzell) und die RhönEnergie-Gruppe beteiligt sein.
© PHOTON