RhönEnergie plant Agri-PV-Park bei Fulda mit zehn Megawatt

Beeren
© Andreas Buck / PHOTON Pictures

Der Energieversorger RhönEnergie plant in der Nähe von Fulda eine Agri-PV-Anlage mit einer Leistung von rund zehn Megawatt. Zwischen den Modulreihen im Abstand von sechs Metern sollen Beerensträucher gepflanzt werden, voraussichtlich Johannisbeeren. Obwohl die Sträucher kaum höher als eineinhalb Meter wachsen, sollen die Module in einer lichten Höhe von 2,1 Metern installiert werden. Dadurch werden die Förderbedingungen des seit Mai 2024 geltenden Solarpaketes 1 für aufgeständerte Agri-PV-Anlagen der Kategorie 1 erfüllt.

Derzeit läuft das Baubewilligungsverfahren. »Wir sind guter Hoffnung, dass dieser Prozess noch 2025 abgeschlossen werden kann und alle involvierten Gremien zustimmen. Dann könnte das Projekt in der 1. Jahreshälfte 2026 realisiert werden«, teilt RhönEnergie mit. An der Projektgesellschaft werden voraussichtlich der Flächeneigentümer (ein Landwirt aus Maberzell) und die RhönEnergie-Gruppe beteiligt sein.

© PHOTON

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Innovatives Tool für die Dachhakenauswahl

Anzeige

Mit „MyK2RoofHook” gelingt der richtige „Match“ zwischen Ziegel und Dachhaken

bauma 2025: Innovative Hallenlösungen mit PV

Anzeige

HÖRMANN präsentiert innovative Hallenlösungen mit Photovoltaik auf der bauma 2025