RB Leipzig nimmt mehrere PV-Anlagen in Betrieb

RB Leipzig
© RB Leipzig

Am 24. Juni nahmen RB Leipzig und Energiekonzepte Deutschland (EKD) eine Photovoltaikanlage auf dem Trainingszentrum des Fußballvereins in Betrieb. Die Anlage hat eine Leistung von 209,16 kW. Der Strom wird nahezu vollständig von RB Leipzig genutzt. Dies teilt EKD mit.

Gleichzeitig präsentierten beide Partner eine zweite Installation an der neuen Geschäftsstelle des Vereins. Neben 252 leistungsstarken Dachmodulen mit je 445 Watt Leistung wurden zusätzlich 20 maßgefertigte Fassadenmodule verbaut.

Jens May, COO von RB Leipzig, erklärte: »Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsstrategie. Mit der neuen Photovoltaikanlage am Trainingszentrum setzen wir ein deutliches Zeichen für klimafreundliche Energieversorgung. Und wir denken weiter: Im gesamten Stadionumfeld von RB Leipzig sehen wir großes Potenzial, den Ausbau erneuerbarer Energien konsequent voranzutreiben.«
Laut EKD stellten die Dachbegrünung, eine umlaufende Absturzsicherung sowie die komplexe Kabelführung über mehrere Dachflächen hinweg hohe Anforderungen bei der Umsetzung des Projekts.

© PHOTON

EKD
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.