PV*SOL premium jetzt mit Schnittstelle zum Renusol PV-Configurator

PV-Configurator
© Valentin Software

Die Berliner Valentin Software GmbH hat ihr Simulationsprogramm »PV*SOL premium 2025« um eine Schnittstelle zum Planungstool PV-Configurator des Montagesystemherstellers Renusol ergänzt. »Anwender profitieren dadurch von einem vereinfachten Workflow und müssen Anlagen nicht mehr doppelt planen«, heißt es in einer Mitteilung des Softwareentwicklers. Auch der Projektbericht aus dem PV-Configurator von Renusol wird direkt in PV*SOL Premium übernommen – inklusive Statikberechnung, Montageplan und Stückliste.

Den Workflow beschreibt Valentin Software wie folgt: In PV*SOL premium werden zunächst das Dach, die Sperrflächen und die abschattenden Objekte angelegt. Anschließend wird die Dachfläche mitsamt des gewählten PV-Moduls als Datei exportiert und in den Renusol PV-Configurator übernommen. Dort ermittelt der Anwender das passende Montagesystem und belegt die Dachfläche mit PV-Modulen. Nach dem Import dieser Konfiguration in das PV*SOL-Projekt erfolgt dort wie gewohnt die Simulation der PV-Anlage.

Die Montagesystem-Schnittstelle in PV*SOL Premium ist laut Valentin Software herstellerunabhängig angelegt und kann um weitere Hersteller ergänzt werden. Seit 2023 ist auch eine Schnittstelle zum Planungstool K2 Base von K2 Systems verfügbar.

© PHOTON

Valentin Software
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und die Zukunft der Energie – Der GridParity-Podcast – jetzt überall wo es Podcasts gibt

Anzeige

In Folge 10 des Podcasts „Von Watt bis Vision“ geht’s um nichts Geringeres als die Energiezukunft – und was glückliche Erdbeeren damit zu tun haben.

1:10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch

Anzeige

Rückwärts statt vorwärts: Warum PV mit Batterien die Energieversorgung sicherstellen, neue Gaskraftwerke dagegen bieten keine sichere Versorgungssicherheit, verursachen 10 x mehr Kosten und gefährden unser Klima