PV-Zubau steigt im Februar auf knapp über 1,5 Gigawatt

Bundesnetzagentur
© Bundesnetzagentur

Für Februar geht die Bundesnetzagentur (BNetzA) von 49.272 neu installierten Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 1.538,2 Megawatt (MW) aus. Da im gleichen Zeitraum 3,1 MW in 1.033 Anlagen stillgelegt wurden, ergibt sich ein Netto-Zubau von 1.535,1 MW. Zur Abschätzung des Zubaus wurde der bis zum 13. März im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur (BNetzA) registrierte Netto-Zubau von 1.395 MW um zehn Prozent (140 MW) nach oben korrigiert. Damit liegt der Februar-Zubau etwas über dem des Vormonats von 1.237 MW. Den Netto-Zubau für Februar 2024 gibt die BNetzA mit 1.243,1 MW an.

Insgesamt waren Ende Februar in Deutschland 4.928.069 Photovoltaik-Anlagen mit einer kumulierten Leistung von 102,6 Gigawatt (GW) am Netz. Um das Ausbauziel von 215 GW im Jahr 2030 zu erreichen, ist der aktuelle Zubau laut Bundesnetzagentur aber immer noch zu gering, er müsste nach Berechnungen der Bundesnetzagentur bei 1.605 MW pro Monat liegen.

© PHOTON

Bundesnetzagentur
Zubau Februar

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Innovatives Tool für die Dachhakenauswahl

Anzeige

Mit „MyK2RoofHook” gelingt der richtige „Match“ zwischen Ziegel und Dachhaken

bauma 2025: Innovative Hallenlösungen mit PV

Anzeige

HÖRMANN präsentiert innovative Hallenlösungen mit Photovoltaik auf der bauma 2025