Produktion von Solarmodulen in Deutschland im 1. Quartal halbiert

Solarmodule 1. Quartal
© Destatis

Die Produktion von Solarmodulen ist in Deutschland im ersten Quartal 2025 deutlich gesunken. Gegenüber dem Vorjahresquartal ging die Zahl der produzierten Solarmodule um mehr als die Hälfte (50,7 Prozent) auf rund 227.000 Stück zurück, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Der Produktionsrückgang fiel bei Solarkollektoren weniger stark aus. Während im ersten Quartal 2024 noch knapp 21.300 Solarkollektoren hergestellt wurden, waren es von Januar bis März 2025 rund 19.100, was einem Rückgang von 10,3 Prozent entspricht.

Bereits im vergangenen Jahr ist die Produktion von Solarmodulen hierzulande deutlich zurückgegangen. 2024 wurden gut 1,5 Millionen Solarmodule für den Absatz produziert. Damit hatte sich die Produktion gegenüber dem Vorjahr mehr als halbiert. 2023 waren noch knapp 3,5 Millionen solcher Module hergestellt worden. Ein ähnlich starker Rückgang zeigt sich bei den Solarkollektoren. Im Jahr 2024 wurden in Deutschland knapp 88.900 Stück produziert, was einem Rückgang von mehr als der Hälfte (53,7 Prozent) gegenüber dem Vorjahr (192.000 Stück) entspricht.

© PHOTON

Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.