Praxis

BSW-Solar

BSW-Solar: Eine Million Steckersolargeräte in Betrieb

Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) geht davon aus, dass noch im Juni das einmillionste Balkonkraftwerk bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) registriert wird. Da zahlreiche Nachmeldungen erfahrungsgemäß erst mit einigen Wochen Zeitverzug bei der BNetzA eingehen, dürfte...
Handlungsempfehlungen

Arthur D. Little und Trianel: Grüne Flexibilität bietet bislang ungenutzte Chancen für die Energiewende

Die Unternehmensberatung Arthur D. Little und der Stadtwerkverbund Trianel haben deutsche Energieversorgungsunternehmen und Flexibilitätsanbieter zu den Potenzialen grüner...
Stromerzeugung 1. Quartal 2025

Zu wenig Wind: Stromerzeugung im 1. Quartal 2025 wieder mehrheitlich aus fossilen Quellen

Im ersten Quartal 2025 ist die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 Prozent gesunken. Das Statistische Bundesamt (Destatis) führt dies...
Bürgerbeteiligungsverfahren

Studie: Bürgerbeteiligungsverfahren werden oft als »sehr unfair« empfunden

Bürgerbeteiligungsverfahren bei Energiewendeprojekten sind dann besonders erfolgreich, wenn die Betroffenen ein hohes Maß an Verfahrensgerechtigkeit empfinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Metastudie von Jörg Radtke vom...
Eco Stor

Eco Stor weiht größten Batteriespeicher Deutschlands ein

Das deutsch-norwegische Unternehmen Eco Stor und der Projektentwickler für Großspeicher EPW GmbH haben nun offiziell den größten Batteriespeicher Deutschlands eingeweiht. Der im April im schleswig-holsteinischen Bollingstedt ans Netz gegangene Speicher verfügt über eine Leistung von...
GP Joule

GP Joule nimmt Solarpark auf staunassem Marschboden in Friesland in Betrieb

Der Projektierer GP Joule hat den zweiten Bauabschnitt des Energieparks Sande mit einer Leistung von 35 Megawatt in Betrieb genommen. 2024 hatte GP Joule für Friesen Elektra bereits den ersten Abschnitt mit einer Leistung von rund 83 Megawatt fertiggestellt...
Reederei Norden-Frisia

Elektro-Katamaran pendelt mit Solarstrom zwischen Norddeich und Norderney

Die Reederei Norden-Frisia hat das elektrisch betriebene Fährschiff »Frisia E-1« in Betrieb genommen, das Passagiere emissionsfrei und nahezu lautlos von Norddeich nach Norderney bringen wird. Wie die Reederei mitteilt, wird es von regional...
Projekt »CommunitE-Innovation«:

Projekt »CommunitE-Innovation«: Bis zu 100.000 Euro Förderung für innovative Bürgerenergie-Projekte

Im Rahmen des Projekts »CommunitE-Innovation« haben Bürgerenergiegemeinschaften die Möglichkeit, Projektskizzen einzureichen und bis zu 100.000 Euro Förderung zu beantragen. Voraussetzung ist dabei die Kooperation mit einem Praxis- und Forschungspartner...
Stadtwerke Schwerin

Stadtwerke Schwerin bauen Solarpark im Zauneidechsen-Habitat

Mit ihrem Tochterunternehmen GES, Gesellschaft für Erneuerbare Energien Schwerin mbH (GES), errichten die Stadtwerke Schwerin eine Photovoltaikanlage im Industriegebiet Göhrener Tannen am Stadtrand von Schwerin. Wie das Unternehmen mitteilt, soll auf einer...
Solarzwilling

Mit dem »Solarzwilling« der Stadt macht Braunschweig sein Solarpotenzial analysierbar

Wie die Pressestelle der Stadt Braunschweig mitteilt, hat diese ihr 2D-Solarkataster um einen 3D-Solarzwilling erweitert. Mithilfe dieses Tools kann das Solarpotenzial von Flächen und Gebäuden im Stadtgebiet analysiert...

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.