Praxis

Dr. Erich Merkle

Mit Vollgas ins Klimachaos? – Wie rückwärtsgewandte Energiepolitik Deutschlands Zukunft gefährdet

Anzeige

Deutschland galt über Jahre hinweg als Vorreiter der Energiewende und als Innovationsmotor für erneuerbare Energien. Doch die Weichenstellungen der vergangenen Jahre und die aktuellen energiepolitischen Entscheidungen drohen, diesen Vorsprung zu verspielen.

power during peak heatwave

Ember: Photovoltaik stabilisiert Stromnetze bei Hitzewellen

Eine Hitzewelle mit lokalen Temperaturen von über 40 °C im Juni und Juli hat die europäischen Stromnetze stark belastet. Die Stromnachfrage, die vor allem durch den verstärkten Einsatz von Klimaanlagen verursacht wurde, trieb die täglichen Strompreise...
GridParity AG

Neue Bausätze und FarmerCapital® erschließen das gesamte Potenzial der AgriPV

Anzeige

Die Agri-Photovoltaik (AgriPV) steht an einem Wendepunkt: Sie verbindet landwirtschaftliche Produktion und Solarstromerzeugung auf derselben Fläche und bietet damit eine doppelte Wertschöpfung. Doch während das technische Potenzial und…

Solarmodule 1. Quartal

Produktion von Solarmodulen in Deutschland im 1. Quartal halbiert

Die Produktion von Solarmodulen ist in Deutschland im ersten Quartal 2025 deutlich gesunken. Gegenüber dem Vorjahresquartal ging die Zahl der produzierten Solarmodule um mehr als die Hälfte (50,7 Prozent) auf rund 227.000 Stück zurück...
Stromeinspeisung 2024

Knapp 14 Prozent der Stromeinspeisung im Jahr 2024 aus Photovoltaik

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden durch den Betrieb von Photovoltaikanlagen im Jahr 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden Strom ins Netz eingespeist. amit entfielen 13,8 Prozent...
MaxSolar

MaxSolar nimmt 70 Megawatt-Solarpark bei Würzburg in Betrieb

Am Montag hat die MaxSolar GmbH den Solarpark Darstadt mit einer Gesamtleistung von etwa 70 Megawatt im Landkreis Würzburg offiziell in Betrieb genommen. Er erstreckt sich über zwei Teilflächen: Den 50 Hektar großen Solarpark Nord und den 20 Hektar großen Solarpark Süd. Laut MaxSolar wurde...
IBC SOLAR Trackersol

IBC Solar bringt ersten Agri-PV-Park mit Solartrackern ans Netz

Im Auftrag der WPD GmbH hat IBC Solar in Veringenstadt, Baden-Württemberg, einen Agri-Solarpark mit einer Nennleistung von 8,5 Megawatt fertiggestellt und im April ans Stromnetz angeschlossen. Die erwartete Stromerzeugung beträgt rund elf Gigawattstunden pro Jahr. Die Besonderheit...
Kronos Titan

Titandioxid-Produzent Kronos Titan setzt auf Solarstrom

RWE wird auf einer Fläche von 20 Hektar am Standort des Unternehmens der chemischen Industrie Kronos Titan eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 24,7 Megawatt errichten und betreiben. Dies teilt RWE mit. RWE pachtet die Fläche für das Solarprojekt im niedersächsischen Nordenham...
RB Leipzig

RB Leipzig nimmt mehrere PV-Anlagen in Betrieb

Am 24. Juni nahmen RB Leipzig und Energiekonzepte Deutschland (EKD) eine Photovoltaikanlage auf dem Trainingszentrum des Fußballvereins in Betrieb. Die Anlage hat eine Leistung von 209,16 kW. Der Strom wird nahezu vollständig von RB Leipzig genutzt. Dies teilt EKD mit. Gleichzeitig präsentierten beide Partner eine...
Trianel

Trianel plant mit Partnern einen Großbatteriespeicher mit 900 MW

Die Trianel GmbH aus Aachen plant am Rande des Ruhrgebiets in Waltrop (Nordrhein-Westfalen) einen Großbatteriespeicher. In der ersten Ausbaustufe wird dieser eine Leistung von 900 Megawatt (MW) und eine Speicherkapazität von 1.800 Megawattstunden (MWh) erreichen. Die teilt das Unternehmen mit....

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.