Politik

Brandenburg will den Bau von Agri-PV-Anlagen in Landschaftsschutzgebieten erleichtern

Der Landtag hat am Donnerstag einen entsprechenden Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht. Der Gesetzesentwurf der Koalitionsfraktionen von SPD und BSW zur Verwaltungsvereinfachung...

Verbraucherzentrale fordert: Vermiedene Netzentgelte vollständig abschaffen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) unterstützt den Vorstoß der Bundesnetzagentur, vermiedene Netzentgelte abzuschaffen. Im Unterschied zur Bundesnetzagentur fordert der VZBV jedoch...

Reuters: Dänemark entdeckt unbekannte Komponenten in importierter Technologie zur Energieversorgung

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat der dänische Branchenverband Green Power Denmark in importierten Geräten für das dänische...
Solarparks in der Märkischen Schweiz

Bürgerinitiative übergibt Petition gegen Solarparks in der Märkischen Schweiz

Vertreter der Bürgerinitiative »Pro Naturpark« haben am Mittwoch im Landtag in Potsdam eine Petition gegen Solarparks im Kreis Märkisch-Oderland übergeben. Entgegengenommen wurde die Petition...
BEE

Kraftwerkspläne der Bundesregierung: BEE warnt vor fossilem Lock-in

Der Bundesverband Erneuerbare Energien e. V. (BEE) kritisiert den geplanten Neubau von bis zu 20 Gigawatt Gaskraftwerken durch die Bundesregierung. »Statt von Anfang an ein auf erneuerbare Energien ausgelegtes System zu schaffen, drohen neue Überkapazitäten...
EU

Bundesregierung verpasst Frist: BDEW warnt vor mehr Bürokratie beim Solar- und Windausbau

Am heutigen Mittwoch endet die Frist zur Umsetzung zentraler Vorgaben der überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union in nationales Recht. Diese ist im November 2023...
EnBW

Boston University: Investitionsrisiko bei Kernkraftwerken am höchsten, bei Solaranlagen am niedrigsten

Eine neue Studie des Institute for Global Sustainability der Boston University zeigt, dass bei mehr als 60 Prozent der Energieinfrastrukturprojekte weltweit die Baukosten das Budget überschreiten. Ein Projekt...
PHOTON

Expertenrat für Klimafragen: Emissionsbudget wird ab 2030 deutlich verfehlt

Der Expertenrat für Klimafragen hat seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 sowie zu den Projektionsdaten für das Jahr 2025 veröffentlicht. Wie das Fraunhofer...
PHOTON

DUH sieht deutliche Verbesserungen beim PV-Ausbau in Großstädten

Eine Auswertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass 40 von 82 deutschen Großstädten in den letzten zwei Jahren genug neue Photovoltaikanlagen installiert haben, um auf einem klimazielkompatiblen Ausbaupfad zu sein. Damit hat sich die Zahl...
PHOTON

BNetzA sieht »Marktbetrieb« kleiner PV-Anlagen als Voraussetzung für uneingeschränkten Zubau

In dem am 8. Mai veröffentlichten Beitrag »Herausforderung Solarspitzen« erläutert die Bundesnetzagentur (BNetzA), wie aus ihrer Sicht der weitere Zubau der Photovoltaik in Deutschland...

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.