Politik

EnBW

Boston University: Investitionsrisiko bei Kernkraftwerken am höchsten, bei Solaranlagen am niedrigsten

Eine neue Studie des Institute for Global Sustainability der Boston University zeigt, dass bei mehr als 60 Prozent der Energieinfrastrukturprojekte weltweit die Baukosten das Budget überschreiten. Ein Projekt...
PHOTON

Expertenrat für Klimafragen: Emissionsbudget wird ab 2030 deutlich verfehlt

Der Expertenrat für Klimafragen hat seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 sowie zu den Projektionsdaten für das Jahr 2025 veröffentlicht. Wie das Fraunhofer...
PHOTON

DUH sieht deutliche Verbesserungen beim PV-Ausbau in Großstädten

Eine Auswertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass 40 von 82 deutschen Großstädten in den letzten zwei Jahren genug neue Photovoltaikanlagen installiert haben, um auf einem klimazielkompatiblen Ausbaupfad zu sein. Damit hat sich die Zahl...
PHOTON

BNetzA sieht »Marktbetrieb« kleiner PV-Anlagen als Voraussetzung für uneingeschränkten Zubau

In dem am 8. Mai veröffentlichten Beitrag »Herausforderung Solarspitzen« erläutert die Bundesnetzagentur (BNetzA), wie aus ihrer Sicht der weitere Zubau der Photovoltaik in Deutschland...
PHOTON

Reaktionen auf das BGH-Urteil zu Kundenanlagen

Der Mieterstrom-Spezialist Metergrid GmbH aus Stuttgart sieht durch das Urteil gängige Mieterstrommodelle gestärkt: »Wir bei Metergrid sehen im Urteil eine wichtige Bestätigung für die rechtliche Tragfähigkeit gängiger Mieterstrommodelle...
Bundesgerichtshof

BGH: Lokale Verteilnetze sind keine Kundenanlagen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Rechtsbeschwerde eines sächsischen Energieversorgers zurückgewiesen. Dieser wollte für lokale Verteilkabel die Privilegien einer »Kundenanlage« nutzen. Diese wurden ihm durch den zuständigen Netzbetreiber verwehrt...

Wirtschaftsministerin Reiche stellt Regierungsprogramm vor: »Energiepolitik einem Realitätscheck unterziehen«

Gut eine Woche nach der Vereidigung von Bundeskanzler Friedrich Merz und seinem Kabinett hat Katherina Reiche (CDU) ihr Regierungsprogramm...
PV Austria

Österreich: PV-Zubau bricht im ersten Quartal um 20 Prozent ein

Ersten Brancheneinschätzungen zufolge ging die neu installierte PV-Leistung in Österreich im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vergleichsquartal 2024 um gut 20 Prozent zurück. Der Bundesverband Photovoltaic Austria sieht die Schuld für diese Entwicklung...
Katherina Reiche

Abkehr von 100 Prozent Erneuerbaren: Wirtschaftsministerin Katherina Reiche stellt die Pläne ihres Ressorts vor

Gut eine Woche nach der Vereidigung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und seinem Kabinett wird die Bundesministerin für Wirtschaft und...
BSW-Solar

BSW-Solar sieht Einspeisenetzentgelte für Solaranlagenbetreiber kritisch

In einer ersten Stellungnahme kritisiert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) die von der Bundesnetzagentur zur Diskussion gestellten Einspeisenetzentgelte für Solaranlagenbetreiber. Bei der Ausgestaltung der Netzentgeltsystematik sei...

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und die Zukunft der Energie – Der GridParity-Podcast – jetzt überall wo es Podcasts gibt

Anzeige

In Folge 10 des Podcasts „Von Watt bis Vision“ geht’s um nichts Geringeres als die Energiezukunft – und was glückliche Erdbeeren damit zu tun haben.

1:10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch

Anzeige

Rückwärts statt vorwärts: Warum PV mit Batterien die Energieversorgung sicherstellen, neue Gaskraftwerke dagegen bieten keine sichere Versorgungssicherheit, verursachen 10 x mehr Kosten und gefährden unser Klima