Politik

GridParity AG

AgriPV leicht gemacht mit FarmerCapital: GridParity präsentiert neue hoch aufgeständerte Anlage zur Selbstmontage für Landwirte

Anzeige

GridParity bringt eine neue Generation hoch aufgeständerter AgriPV-Anlagen auf den Markt – entwickelt speziell für den Einsatz in modernen Beeren-, Obst- und Gemüseanlagen sowie in der Tierhaltung.

AgriPV-Anlagen bleiben auch bei negativen Strompreisen attraktiv

Anzeige

Die Kombination aus Landwirtschaft und Photovoltaik – AgriPV – bietet landwirtschaftlichen Betrieben eine attraktive Möglichkeit, Flächen doppelt zu nutzen und zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Insbesondere hofnahe AgriPV-Anlagen sind aufgrund moderner Trackertechnik wirtschaftlich interessant.

keine Netzentgelte

Petition »Keine Netzgebühren für PV-Einspeisung« gestartet

In Deutschland müssen für die Einspeisung von Strom derzeit keine Netzentgelte gezahlt werden. Dies will die Bundesnetzagentur jedoch ändern und Einspeiser künftig an den Netzkosten beteiligen, wie aus einem am 12. Mai veröffentlichten Diskussionspapier hervorgeht. Verbände und Unternehmen können noch...
Simone Peter

BEE-Präsidentin Simone Peter hört auf: »Neue spannenden Aufgaben warten«

Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) e.V., steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Das teilte sie dem BEE-Präsidium und Vorstand letzte Woche mit. Die ehemalige Grünen-Parteichefin ist seit 2018 Präsidentin des BEE. »Nach rund 7,5 Jahren BEE-Präsidentschaft...
Baden-Württemberg

Deutsche Umwelthilfe reicht Klimaklage gegen Baden-Württemberg ein

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) teilt mit, dass sie heute beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Klimaklage gegen das Land Baden-Württemberg eingereicht hat. Da das Bundesland laut eigenem Projektionsbericht sein Klimaziel 2030 um 17 Prozent...

Sachsen-Anhalt will die Installation und das Repowering von Solaranlagen vereinfachen

Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der das Bauen erleichtern soll. Hierzu gehört auch die Installation von Photovoltaikanlagen.
IEA

IEA: Investitionen in den Energiesektor erreichen 2025 3,3 Billionen Dollar – zwei Drittel entfallen auf saubere Energien

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute die zehnte Ausgabe ihres Berichts »World Energy Investment« veröffentlicht. Demnach werden die Investitionen in den Energiesektor im Jahr 2025 um...
Landesnaturschutzverband

Landesnaturschutzverband BW: Keine Solaranlagen im Gewässerrandstreifen erlaubt

Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e. V. weist darauf hin, dass Bebauungspläne für Freiflächen-Solaranlagen im Außenbereich den gesetzlichen Gewässerrandstreifen von beidseits zehn Metern entlang von Gewässern einhalten müssen...

Sofortprogramm der Bundesregierung schweigt zur Photovoltaik – und zu Gaskraftwerken

In ihrem Sofortprogramm hat die Koalition vorgestellt, welche Themen sie noch bis zur Sommerpause anpacken will. In dem vierseitigen Papier »Verantwortung für Deutschland...
Strombedarf 2024

Niedersachsen hat seinen Strombedarf 2024 vollständig erneuerbar produziert

Im letzten Jahr hat Niedersachsen seinen Strombedarf bilanziell erstmals vollständig aus erneuerbaren Energien gedeckt. Dies geht aus dem Energiewendebericht des Landes hervor, den das niedersächsische Umweltministerium...

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und die Zukunft der Energie – Der GridParity-Podcast – jetzt überall wo es Podcasts gibt

Anzeige

In Folge 10 des Podcasts „Von Watt bis Vision“ geht’s um nichts Geringeres als die Energiezukunft – und was glückliche Erdbeeren damit zu tun haben.

1:10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch

Anzeige

Rückwärts statt vorwärts: Warum PV mit Batterien die Energieversorgung sicherstellen, neue Gaskraftwerke dagegen bieten keine sichere Versorgungssicherheit, verursachen 10 x mehr Kosten und gefährden unser Klima