Politik

- Anzeige, Sponsored Content
Mit Vollgas ins Klimachaos? – Wie rückwärtsgewandte Energiepolitik Deutschlands Zukunft gefährdet
- -
Anzeige
Deutschland galt über Jahre hinweg als Vorreiter der Energiewende und als Innovationsmotor für erneuerbare Energien. Doch die Weichenstellungen der vergangenen Jahre und die aktuellen energiepolitischen Entscheidungen drohen, diesen Vorsprung zu verspielen.

- Politik
Österreich: Verband kritisiert geplante Netzentgelte für Einspeiser
- -
Während dies in Deutschland noch diskutiert wird, ist es in den Niederlanden bereits Realität: die Zahlung von Gebühren für das Einspeisen von Solarstrom ins Netz. Nun sieht auch der Entwurf des österreichischen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes...

- Anzeige, Sponsored Content
Neue Bausätze und FarmerCapital® erschließen das gesamte Potenzial der AgriPV
- -
Anzeige
Die Agri-Photovoltaik (AgriPV) steht an einem Wendepunkt: Sie verbindet landwirtschaftliche Produktion und Solarstromerzeugung auf derselben Fläche und bietet damit eine doppelte Wertschöpfung. Doch während das technische Potenzial und…

- Politik
Bayerischer Rundfunk fragt nach: »Agri-PV: Wo bleibt die Extra-Vergütung?«
- -
Im letzten Jahr wurde das Solarpaket 1 vom Bundestag und Bundesrat beschlossen. Darin ist für Strom aus Agri-PV eine Vergütung von bis zu 9,5 Cent pro Kilowattstunde vorgesehen. Diese darf allerdings erst gezahlt werden, wenn die EU-Kommission...

- Top-News, Politik
Bundesnetzagentur: Innovationsausschreibung vierfach überzeichnet
- -
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2025 veröffentlicht. Beide Ausschreibungen waren deutlich überzeichnet. »Die letzte...

- Politik
DUH wirft Wirtschaftsministerin Reiche Blockade beim Klimaschutz vor
- -
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wirft Wirtschaftsministerin Katherina Reiche vor, Klimaschutz, erneuerbare Energien und Innovationen blockieren zu wollen. Als Beleg zitiert die DUH aus einer Leistungsbeschreibung für den sogenannten »Realitätscheck der Energiewende«. Demnach...

- Politik
BWE kritisiert geplante RED III-Teilumsetzung als »unbefriedigend«
- -
Der Bundestag hat gestern in erster Lesung erste Umsetzungen der europäischen Renewable Energy Directive III (RED III) beraten. Die RED III legt fest, dass der Anteil erneuerbarer Energien in der EU bis 2030 auf 42,5 Prozent steigen soll. Der Bundesverband Windenergie e. V. kritisiert die Anreicherung...