Im Jahr 2021 wurde das Kohlekraftwerk Hamburg-Moorburg stillgelegt, seit Oktober 2023 laufen die Rückbauarbeiten. Hiervon ist auch eine Photovoltaikanlage betroffen, wie der mit der Demontage betraute Installateur Reinke Photovoltaik GmbH mitteilt. Die Anlage besteht aus 2.448 Modulen und befindet sich auf einem halbrunden Folienkuppeldach über dem Kohlekreislager, das ebenfalls schrittweise zurückgebaut wird. Um die Arbeitssicherheit in rund 50 Metern Höhe zu gewährleisten, arbeitet Reinke Photovoltaik mit ausgebildeten Industriekletterern zusammen. Nach der Demontage werden die Module und Wechselrichter für eine spätere Wiederverwendung eingelagert.
Künftig soll auf dem Gelände Wasserstoff aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind produziert werden.
© PHOTON