Das britische Unternehmen Oxford PV hat mit Trinasolar ein exklusives Lizenzabkommen für Patente unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst die Herstellung und/oder den Verkauf von Perowskit-basierten Photovoltaik-Modulen in China sowie ein zusätzliches Sublizenz-Recht.
»Wir freuen uns sehr, dass Trinasolar – einer der weltweit führenden Solarmodulhersteller – unsere Technologie dem chinesischen Markt zugänglich machen wird. Dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Teams in den letzten zehn Jahren sind wir in der einzigartigen Position, den Übergang der Solarindustrie zu einer hocheffizienten Multi-Junction-Technologieplattform zu ermöglichen. Wir laden alle Interessenten ein, mit uns in Bezug auf Lizenzvereinbarungen außerhalb Chinas Kontakt aufzunehmen«, sagt David Ward, CEO von Oxford PV.
Gao Jifan, Chairman und CEO von Trinasolar, ergänzte: »Mit diesem Schritt leiten wir eine neue Ära der Industrialisierung der Perowskit-Tandemtechnologie ein, indem wir technologische und industrielle Innovationen zusammenführen, um die Solarbranche voranzubringen.«
Oxford PV hatte im September letzten Jahres die erste Lieferung seiner Perowskit-Tandem-Solarmodule für den kommerziellen Einsatz bekannt gegeben. Kunde war ein nicht genannter Energieversorger in den USA. Die ausgelieferten Module haben einen Wirkungsgrad von 24,5 Prozent und wurden in der Oxford PV-Produktionsstätte in Brandenburg an der Havel hergestellt. Oxford PV arbeitet seit 2014 an der Entwicklung der Technologie und hat kürzlich mit einem Wirkungsgrad von 26,9 Prozent einen neuen Weltrekord aufgestellt.
© PHOTON