Österreich: PV-Zubau bricht im ersten Quartal um 20 Prozent ein

PV Austria
© PV Austria

Ersten Brancheneinschätzungen zufolge ging die neu installierte PV-Leistung in Österreich im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vergleichsquartal 2024 um gut 20 Prozent zurück. Der Bundesverband Photovoltaic Austria sieht die Schuld für diese Entwicklung bei der neuen Bundesregierung. Diese hatte vor wenigen Wochen das Ende der Mehrwertsteuerbefreiung für PV-Kleinanlagen sowie eine Verlängerung und Verschärfung des Energiekrisenbeitrags Strom (EKB-S) beschlossen. »Statt mit der Wachstumsbranche erneuerbare Energie zusätzliche Mittel für die Budgetsanierung zu erschließen, werden erfolgreiche Betriebe bestraft. Wer heute PV- und Speicherfirmen abwürgt, importiert morgen Arbeitslosigkeit und übermorgen überteuerten Strom aus dem Ausland«, sagt Herbert Paierl, der Vorstandsvorsitzende von PV Austria.

Der Verband kritisiert zudem, dass das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) und das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) noch nicht verabschiedet wurden. »Wenn die Branche bereits mit drastischen Budgetkürzungen konfrontiert und Planungssicherheit entrissen wird, müssen zumindest die angekündigten Gesetze noch vor dem Sommer beschlossen werden«, sagt Paierl.

© PHOTON

PV Austria
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.