Niedersachsen hat seinen Strombedarf 2024 vollständig erneuerbar produziert

Strombedarf 2024
© Ronald Frommann / PHOTON

Im letzten Jahr hat Niedersachsen seinen Strombedarf bilanziell erstmals vollständig aus erneuerbaren Energien gedeckt. Dies geht aus dem Energiewendebericht des Landes hervor, den das niedersächsische Umweltministerium veröffentlicht hat. Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien habe einen neuen Rekord erreicht, was vor allem auf den starken Zubau an Photovoltaikanlagen in den letzten zwei Jahren zurückzuführen sei, so das Ministerium. Auch bei der Windenergie geht es endlich wieder voran. Die fossile Stromproduktion schrumpfte 2024 auf einen Anteil von 22 Prozent.
»Wir sind und wollen Windenergieland Nr. 1 bleiben. Mit den gestiegenen Genehmigungszahlen für Windkraftanlagen, weiteren Flächenausweisungen und den attraktiven Anreizen durch das niedersächsische Windgesetz für den Ausbau von Windkraft- und Freiflächenphotovoltaikanlagen wird sich der Zubau von Windkraftanlagen in Niedersachsen nochmal beschleunigen«, sagt Niedersachsens Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen).

© PHOTON

Energiewendebericht 2024

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und die Zukunft der Energie – Der GridParity-Podcast – jetzt überall wo es Podcasts gibt

Anzeige

In Folge 10 des Podcasts „Von Watt bis Vision“ geht’s um nichts Geringeres als die Energiezukunft – und was glückliche Erdbeeren damit zu tun haben.

1:10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch

Anzeige

Rückwärts statt vorwärts: Warum PV mit Batterien die Energieversorgung sicherstellen, neue Gaskraftwerke dagegen bieten keine sichere Versorgungssicherheit, verursachen 10 x mehr Kosten und gefährden unser Klima