Mosolf und Axpo bauen PV-Parkplatzüberdachung mit 24 Megawatt

© Axpo

Die Mosolf-Gruppe, ein Systemdienstleister für die Automobilindustrie, und das Schweizer Energieunternehmen Axpo errichten gemeinsam auf dem Mosolf-Gelände im süddeutschen Kippenheim eine der größten solaren Parkplatzüberdachungen Europas. Die Leistung des 109.000 Quadratmeter großen PV-Dachs soll 24 Megawatt betragen. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 vorgesehen. Schon heute sind an mehreren Standorten des Unternehmens PV-Anlagen in Betrieb – unter anderem in Rackwitz, wo ebenfalls eine Solardachanlage auch zur Eigenversorgung beiträgt.

Von der prognostizierten Stromproduktion von 26,7 Gigawattstunden pro Jahr sollen über 85 Prozent ins öffentliche Netz eingespeist werden. Ein Anlagenteil mit einer Leistung von drei Megawatt dient dem Eigenverbrauch vor Ort.

Neben dem ökologischen Nutzen hat das Projekt auch einen praktischen Mehrwert: Das PV-Dach schütze tausende auf dem Gelände parkende Fahrzeuge vor Sonne, Regen und Hagel und reduziere so wetterbedingte Folgekosten, so Mosolf. Auch die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden durch die Überdachung deutlich verbessert.

© PHOTON

Mosolf
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.