Metergrid und Rabot Energy bieten einen für Mieterstrom optimierten Stromtarif zur Vollversorgung an

Metergrid Rabot Energy
© Metergrid GmbH

Ab dem 1. Juli bieten der Plattformanbieter für digitale Mieterstromlösungen Metergrid und der Anbieter dynamischer Stromtarife Rabot Energy gemeinsam einen Ökostromtarif an, der Solar- und Netzstrom in Mieterstromprojekten kombiniert. Ergänzend zum lokal erzeugten Solarstrom erhalten Mieter zertifizierten Ökostrom von Rabot Energy. Wie Metergrid mitteilt, können über 1.500 Projekte mit rund 37.500 Bewohnern dieses Angebot nutzen. »Mieter zahlen im Schnitt 15 Prozent weniger für Strom und Vermieter erwirtschaften rund zehn Prozent Rendite«, bewirbt Metergrid das Angebot.

Mit dem Schritt in die Vollversorgung will Metergrid eine der letzten großen Lücken in der Digitalisierung von Mieterstromprojekten schließen. Das vollständig digitalisierte Komplettpaket beinhaltet Strombelieferung, Netzbetreiberkommunikation, Abrechnung, Vertragsmanagement und Support. Damit ist es erstmals möglich, Netzstromverträge schon vor Inbetriebnahme der technischen Infrastruktur automatisiert abzuschließen. Die Abstimmung mit Netzbetreibern oder die eigene Kündigung von Altverträgen entfällt. Projektverträge können so deutlich früher abgeschlossen und Mieterstrommodelle schneller umgesetzt werden.

Die tatsächliche Belieferung startet schrittweise und erfolgt im Zuge der technischen Integration in die bestehende Plattform. Insgesamt verbrauchen die Bestandsprojekte nach Angaben von Metergrid jährlich rund 37,5 Gigawattstunden Strom, davon rund 15 Gigawattstunden direkt aus den angeschlossenen Solaranlagen und 22,5 Gigawattstunden über das öffentliche Netz.

© PHOTON

Metergrid
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.