Marktwert Solar sinkt im Mai auf 2,0 Cent je Kilowattstunde

Marktwert Solar
© Fotalia

Der »Marktwert Solar« ist im Mai gegenüber dem Vormonat von 3,041 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) auf 1,997 ct/kWh gesunken. Er liegt damit deutlich unter dem Vorjahreswert von 3,161 ct/kWh. Ähnlich niedrige Werte wurden zuletzt vor fünf Jahren von März bis Mai 2020 erreicht. Der Spotmarktpreis lag im Mai 2025 bei 6,734 ct/kWh und damit deutlich niedriger als im April mit 7,794 ct/kWh.

Der Marktwert (gibt es auch für Windenergie an Land und auf See) ist der von den deutschen Übertragungsnetzbetreibern ermittelte Durchschnittserlös beim Börsenhandel mit Strom aus Anlagen, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert werden. Im Rahmen der sogenannten Direktvermarktung wird die Differenz zwischen der einer Anlage zustehenden Vergütung und dem Marktwert erstattet.

© PHOTON

Netztransparenz
Marktwert Solar

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und die Zukunft der Energie – Der GridParity-Podcast – jetzt überall wo es Podcasts gibt

Anzeige

In Folge 10 des Podcasts „Von Watt bis Vision“ geht’s um nichts Geringeres als die Energiezukunft – und was glückliche Erdbeeren damit zu tun haben.

1:10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch

Anzeige

Rückwärts statt vorwärts: Warum PV mit Batterien die Energieversorgung sicherstellen, neue Gaskraftwerke dagegen bieten keine sichere Versorgungssicherheit, verursachen 10 x mehr Kosten und gefährden unser Klima