BSW-Solar und GdW veröffentlichen Leitfaden zur »Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung«

GdW / BSW-Solar
© GdW / BSW-Solar

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) haben einen Leitfaden zur »Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung« veröffentlicht. Zielgruppe sind Wohnungsunternehmen, Wohnungseigentümergemeinschaften und Photovoltaik-Projektierer, die sich über dieses im Rahmen des Solarpakets der Bundesregierung im vergangenen Jahr neu geschaffene solare Betreiberkonzept informieren wollen.

Nach einer Umfrage der beiden Verbände unter den mehr als 350 Mitgliedsunternehmen des GdW und seiner Regionalverbände planen 44 Prozent der Wohnungsunternehmen den Bau von Solarstromanlagen auf vermieteten Gebäuden, 38 Prozent sind zumindest grundsätzlich daran interessiert. Umgekehrt würden es 59 Prozent der Mieterinnen und Mieter begrüßen, sauberen und günstigen Solarstrom vom Dach ihres Wohngebäudes zu beziehen, wie eine repräsentative Yougov-Umfrage im Auftrag des BSW-Solar ergab. Bei den befragten Wohnungsunternehmen, die bereits Solaranlagen installiert haben, sind im Durchschnitt erst 15 Prozent der Wohngebäude mit Photovoltaik-Dachanlagen ausgestattet.

»Mit unserer Expertise möchten wir dazu beitragen, dass Photovoltaikanlagen inklusive der Vor-Ort-Versorgung nun auch im Mehrfamilienhausbereich im großen Stil umgesetzt werden. Nun ist der Gesetzgeber – auch vor dem Hintergrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs zur Kundenanlage – gefordert, einen verlässlichen Rahmen zu schaffen, der den Ausbau dezentraler Energieerzeugung und die Verteilung des erzeugten Stroms an lokale Kunden fördert, bestehende Kundenanlagen schützt und eine vereinfachte Regulierung kleiner Quartiersnetze ermöglicht«, sagt Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem BSW-Solar.

© PHOTON

Leitfaden
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Nachhaltige Photovoltaik-Lösungen für moderne Golfclubs

Das persönliche Gespräch als Schlüssel zum Erfolg – Dr. Erich Merkle im Dialog mit Architekt Jan Foff über Genehmigungs­prozesse für AgriPV-Projekte