LBBW finanziert Enerparc den Bau von 400 Megawatt Solarparks in Deutschland

Enerparc
© Enerparc

Der Hamburger Solarkraftwerks-Entwickler Enerparc AG erhält von der Landesbank Baden-Württemberg LBBW 256 Millionen Euro zum Bau von Solarparks mit einer Gesamtleistung von 400 Megawatt in Deutschland. Das Finanzierungspaket umfasst eine 216 Millionen Euro schwere, besicherte Projektfinanzierungsrahmenvereinbarung (einschließlich Nebenfazilitäten) und eine revolvierende Kreditfazilität (RCF) in Höhe von 50 Millionen Euro, teilt das Beratungsunternehmen Capcora mit, das Enerparc bei den Verhandlungen beraten hat.

Die Projektfinanzierungsrahmenvereinbarung ermögliche es Enerparc, Solaranlagen, sobald sie die Baureife erreichen, clusterweise zu finanzieren und innerhalb von 24 Monaten in die Fazilität aufzunehmen. Die langfristige Fazilität, die bis zu 24 Jahre läuft, decke sowohl die Bau- als auch die Betriebsphasen ab, so Capcora. Ein wesentliches Merkmal der Fazilität ist laut Capcora ihre Fähigkeit, eine Kombination aus unterschiedlichen Einnahmequellen, unter anderem Einspeisetarife (EEG) und Stromabnahmeverträge (PPA), zu berücksichtigen. Darüber hinaus ermöglicht eine beträchtliche RCF auf Unternehmensebene den frühzeitigen Zugang zu den Mitteln.

© PHOTON

Enerparc
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Nachhaltige Photovoltaik-Lösungen für moderne Golfclubs

Das persönliche Gespräch als Schlüssel zum Erfolg – Dr. Erich Merkle im Dialog mit Architekt Jan Foff über Genehmigungs­prozesse für AgriPV-Projekte