Ende Januar konnte die japanische Sonde SLIM (Smart Lander for Investigating Moon) nach tagelangem Stromausfall wieder in Betrieb genommen werden. Jetzt hat die japanische Sharp Corporation, die die Solarmodule entwickelt hat, Details zur Technik veröffentlicht. Demnach haben die auf SLIM installierten Dünnschichtzellen eine Gesamtleistung von 540 Watt, bestehend aus 26 Mini-Modulen mit den Abmessungen 297 mal 271 mal 0,25 Millimeter. Bei einer Leistung von 20,9 Watt pro Modul ergibt sich ein Wirkungsgrad von 26 Prozent. Das Gesamtgewicht der Solarmodule beträgt 1,07 Kilogramm.
Die Solarzellen sind als Dreifach-Stapelzellen konzipiert, eine Technologie, mit der Sharp im Jahr 2022 einen Wirkungsgrad-Weltrekord von 32,65 Prozent erzielt hat. Sharp begann 1967 mit der Entwicklung von Solarzellen für Weltraumanwendungen und installierte 1976 die ersten Solarzellen auf dem Satelliten Ume.
© PHOTON
https://www.photon.info/de/global.sharp/
https://global.sharp/corporate/news/240129-b.html