ITRPV erwartet zweistelligen Marktanteil für Tandem-Siliziumzellen in zehn Jahren

VDMA
© VDMA

Die mittlerweile 16. Ausgabe der »International Technology Roadmap for Photovoltaic« (ITRPV) steht zum Download bereit. Die aktuelle Ausgabe wurde mit Unterstützung von »49 internationalen Experteninstitutionen entlang der PV-Wertschöpfungskette« erstellt und von der Fachabteilung Photovoltaik-Produktionsmittel im VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau herausgegeben.

Demnach erreichte der Weltmarkt für Solarmodule im Jahr 2024 ein Volumen von 703 Gigawatt (GW), die weltweite Produktionskapazität für kristalline Solarzellen und -module lag Ende des Jahres bei 1.500 GW. Die Roadmap verzeichnet deutliche Preissenkungen, der gewichtete durchschnittliche Spotmarktpreis für kristalline Siliziummodule ist im Vergleich zu Ende 2023 um 33 Prozent gesunken. Der Bericht verfolgt die Lernkurve – den durchschnittlichen Verkaufspreis von PV-Modulen als Funktion der kumulierten Auslieferungen – und zeigt eine Lernrate von 25,6 Prozent von 1976 bis 2024.

Ein weiterhin dominierender Trend ist der Wechsel zu größeren Zellformaten. Es wird erwartet, dass die Formate G12 (d.h. mit einer Waferseitenlänge von 210 mm) und G12(R) bis 2035 etwa 75 Prozent des Marktes ausmachen werden. Nach Angaben der Gigawatt-Hersteller, die an der Studie teilgenommen haben, werden etwa 70 Prozent n-Typ-Wafer sein und damit die p-Typ-Materialien überholen. Dies ist auf die Expansion der n-Typ TOPCon-Technologie zurückzuführen, die erstmals den Markt dominiert und p-Typ PERC überholt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass in zehn Jahren mit einem zweistelligen Marktanteil von massenproduzierten Tandem-Silizium-Zellen zu rechnen ist.

© PHOTON

VDMA
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Innovatives Tool für die Dachhakenauswahl

Anzeige

Mit „MyK2RoofHook” gelingt der richtige „Match“ zwischen Ziegel und Dachhaken

bauma 2025: Innovative Hallenlösungen mit PV

Anzeige

HÖRMANN präsentiert innovative Hallenlösungen mit Photovoltaik auf der bauma 2025