Im Auftrag der WPD GmbH hat IBC Solar in Veringenstadt, Baden-Württemberg, einen Agri-Solarpark mit einer Nennleistung von 8,5 Megawatt fertiggestellt und im April ans Stromnetz angeschlossen. Die erwartete Stromerzeugung beträgt rund elf Gigawattstunden pro Jahr. Die Besonderheit des Projekts liegt in der Doppelnutzung der Fläche sowie im Einsatz von einachsigen Solartrackern, die eine Neigung der Solarmodule zwischen 60 und 90 Grad ermöglichen. Mit dem erfolgten Netzanschluss können die Flächen der drei Teilabschnitte ab sofort auch landwirtschaftlich genutzt werden. Laut IBC Solar können Landwirte nach der Installation der PV-Anlage noch mehr als 85 Prozent der ursprünglichen Ackerfläche nutzen. Zudem haben sie ausreichend Rangierfläche für ihre Maschinen.
»Mit der Fertigstellung des Agri-Solarparks in Veringenstadt setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft der erneuerbaren Energien. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung zeigt, dass nachhaltige Energiegewinnung und landwirtschaftliche Nutzung Hand in Hand gehen können – eine echte Chance für Landwirte. Wir freuen uns sehr, dieses innovative Projekt gemeinsam mit IBC Solar realisiert zu haben«, sagt Luca Becker, Projektleiter Photovoltaik der WPD GmbH.
© PHOTON