HTW Berlin: SAX Power und SMA erzielen im Heimspeicher-Ranking neue Bestwerte

Heimspeicher-Ranking
© HTW Berlin

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) hat ihre Web-App »Stromspeicher-Inspektor« um neue Testergebnisse der Heimspeicher der Hersteller SAX Power aus Erbach und SMA Solar erweitert. In der Leistungsklasse der Speichersysteme bis fünf Kilowatt erreichten beide Hersteller im »System Performance Index« (SPI) neue Bestwerte, wie die HTW Berlin mitteilt. SMA erreicht mit dem Hybridwechselrichter Sunny Boy Smart Energy 5.0 in Kombination mit der Lithium-Ionen-Batterie Home Storage 6.5 einen SPI von 92,8 Prozent. Noch besser waren die Ergebnisse laut HTW Berlin für das Speichersystem »SAX Power Home Plus« des Herstellers SAX Power mit einem SPI von 93,2 Prozent. Damit konnten beide Hersteller den bisherigen SPI-Rekord in der 5-Kilowatt-Klasse übertrumpfen, den RCT Power und Fronius zusammen mit BYD im Jahr 2023 aufgestellt hatten.

Der von der HTW Berlin entwickelte Index vergleicht das simulierte reale Betriebsverhalten unter Berücksichtigung der einzelnen Verlustmechanismen mit dem idealen, verlustfreien Betriebsverhalten. Dabei wird der unterschiedliche ökonomische Wert von eingespeister und entnommener Energie berücksichtigt. Je höher der SPI, desto wirtschaftlicher ist die Anschaffung des entsprechenden PV-Speichersystems.
Für die Bewertung der Ergebnisse ist es wichtig zu wissen, dass die Systeme nicht anonym auf dem Markt beschafft und dann auf den Prüfstand gestellt werden. Vielmehr werden alle bekannten Hersteller zur Teilnahme eingeladen. Im Falle einer Zusage beauftragen sie selbst ein unabhängiges Prüfinstitut mit einem Test nach einem von der HTW entwickelten Leitfaden. Die dabei gewonnenen Daten stellen die Institute der HTW zur Verfügung, die sie für ihre Bewertung nutzt.

Bei den kürzlich in die Web-App »Stromspeicher-Inspektor« integrierten Testergebnissen handelt es sich um die ersten Ergebnisse der »Stromspeicher-Inspektion 2026«. Noch bis zum 15. November 2025 können sich Unternehmen an der nächsten Ausgabe der »Stromspeicher-Inspektion« beteiligen.

© PHOTON

Pressemitteilung SAX Power
Pressemitteilung HTW Berlin

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.