Heckert-Eigentümer gründen DSW Deutsche Speicherwerke GmbH

DSW Deutsche Speicherwerke GmbH
© DSW Deutsche Speicherwerke GmbH

Die DSW Deutsche Speicherwerke GmbH, ein neu gegründetes Unternehmen mit Sitz in Chemnitz, will neue Maßstäbe in der Großspeichertechnologie setzen. Das von der Familie Trinkerl geführte Unternehmen bietet »maßgeschneiderte, skalierbare Energiespeichersysteme für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und kritische Infrastrukturen«, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

»Mit unseren Speicherlösungen können Unternehmen ihre Energie intelligenter nutzen – wirtschaftlicher, unabhängiger und nachhaltiger. Mit Heckert Solar als starkem Vertriebspartner bringen wir diese Technologien direkt in den Markt«, erklärt Benjamin Trinkerl, Geschäftsführer der DSW Deutsche Speicherwerke GmbH und gleichzeitig Geschäftsführer der Heckert Solar GmbH.

Die Speicherlösungen DSW BESS 261 & DSW BESS 745 sind modular skalierbar und bieten flexible Einsatzmöglichkeiten von Einzelanlagen bis hin zu großen Speicherparks mit über 100 MWh Kapazität. Zum Einsatz kommen Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterien, die nach Unternehmensangaben durch Überladeschutz und Temperaturüberwachung ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleisten. Der Vertrieb erfolgt exklusiv über Heckert Solar.

© PHOTON

DSW Deutsche Speicherwerke GmbH
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.