Green Grid Compass liefert Echtzeitdaten zum Anteil erneuerbarer Energien am Strommix

Green Grid Compass
© Green Grid Compass

Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und TenneT haben gemeinsam mit der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. den »Green Grid Compass« vorgestellt. Das digitale Tool stellt stündliche Daten zur CO₂-Intensität und zum Anteil erneuerbarer Energien in den europäischen Stromgebotszonen zur Verfügung. Dabei wird zwischen betriebsbedingten CO₂-Emissionen und Lebenszyklusemissionen unterschieden. Nutzer können zwischen Erzeugungs- und Verbrauchsmix differenzieren und Entscheidungen auf Basis aktueller Daten optimieren.

Neben historischen und Echtzeitdaten werden auch Prognosen für die Gebotszone Deutschland-Luxemburg und Belgien bereitgestellt. Damit werden die EU-Vorgaben der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) umgesetzt, die eine stündliche Darstellung der CO₂-Intensität und des Anteils erneuerbarer Energien durch die Übertragungsnetzbetreiber fordert.

Die Daten sind über eine API oder als Download verfügbar, so dass sie in bestehende Systeme und Anwendungen integriert werden können.

© PHOTON

Green Grid Compass
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Nachhaltige Photovoltaik-Lösungen für moderne Golfclubs

Das persönliche Gespräch als Schlüssel zum Erfolg – Dr. Erich Merkle im Dialog mit Architekt Jan Foff über Genehmigungs­prozesse für AgriPV-Projekte