Für grünen Stahl: Salzgitter-Konzern schreibt 150-MW-Solarpark mit Batteriespeicher aus

Salzgitter AG
© Salzgitter AG

Die Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG), eine Tochter der Salzgitter AG, schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power-Purchase-Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus. Laut Mitteilung der Salzgitter Flachstahl GmbH werden bis zu 150 Megawatt (MW) Photovoltaikleistung benötigt, mit einem möglichen Lieferbeginn im Januar 2027 und einer Vertragslaufzeit von zehn Jahren. Als Lieferform sind sowohl »pay as produced« als auch »pay as forecasted« von Interesse.

Der Standort muss in Deutschland liegen. Ein wesentliches Vergabekriterium ist die Integration eines Vor-Ort-Speichers mit entsprechendem Nutzungskonzept. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 22. Juni 2025 registrieren.

Um die fluktuierende Energieerzeugung der erneuerbaren Energien mit der kontinuierlichen Stahlerzeugung in Einklang zu bringen, schreibt die Salzgitter Flachstahl GmbH in einer weiteren Ausschreibung die Verantwortung für Investition, Errichtung und Betrieb eines Batteriespeichers auf dem Hüttengelände aus. Dieser soll anteilig durch den Partner und die Salzgitter Flachstahl GmbH genutzt werden.

Im Rahmen des Transformationsprojekts »SALCOS«, zu dem die Ausschreibung gehört, soll das bisherige, auf Kohlenstoff basierende Produktionsverfahren durch eine neue, erneuerbare Energien nutzende Stahlherstellungsroute abgelöst werden. Nach Abschluss dieser technologischen Umstellung will die Salzgitter Flachstahl GmbH in der Lage sein, rund 95 Prozent ihrer direkten CO₂-Emissionen einzusparen.

© PHOTON

Ausschreibung
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und die Zukunft der Energie – Der GridParity-Podcast – jetzt überall wo es Podcasts gibt

Anzeige

In Folge 10 des Podcasts „Von Watt bis Vision“ geht’s um nichts Geringeres als die Energiezukunft – und was glückliche Erdbeeren damit zu tun haben.

1:10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch

Anzeige

Rückwärts statt vorwärts: Warum PV mit Batterien die Energieversorgung sicherstellen, neue Gaskraftwerke dagegen bieten keine sichere Versorgungssicherheit, verursachen 10 x mehr Kosten und gefährden unser Klima