Führungswechsel bei IB Vogt: Andreas Schell wird Nachfolger von Anton Milner

Andreas Schell
© IB Vogt

Der Berliner Solarparkentwickler IB Vogt GmbH gab heute (3. Juni) die Ernennung von Andreas Schell zum neuen Chief Executive Officer (CEO) mit sofortiger Wirkung bekannt. Anton Milner, der seit 2010 für das Unternehmen tätig ist, wird als CEO zurücktreten, das Unternehmen aber weiterhin in seiner Rolle als Gesellschafter unterstützen. Andreas Schell war zuvor CEO der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und von Rolls-Royce Power Systems. Davor hatte er verschiedene Führungspositionen bei UTC Aerospace Systems und der DaimlerChrysler AG inne, wo er globale Teams in den Bereichen Technik, Strategie und Systeminnovation leitete.

»Die Leitung von IB Vogt war eine der lohnendsten Erfahrungen meiner Karriere“, sagt Anton Milner: »Ich bin unglaublich stolz auf das, was wir in den letzten fünfzehn Jahren gemeinsam aufgebaut haben. Nächstes Jahr werde ich jedoch fünfundsechzig Jahre alt und nach einer so langen Amtszeit bin ich der Meinung, dass eine neue Führung, neue Gedanken, neue Ideen und neue Energie dem Unternehmen sehr guttun werden.«

Andreas Schell kommentiert: »Ich fühle mich geehrt, in einer so entscheidenden Phase zu IB Vogt zu kommen. Da sich unsere Branche durch Konsolidierung und technologischen Fortschritt weiterentwickelt, bin ich zuversichtlich, dass IB Vogt einzigartig positioniert ist, um den Übergang zu nachhaltiger und erschwinglicher Energie anzuführen. Ich danke den Aktionären für ihr Vertrauen und freue mich darauf, auf dem starken Fundament aufzubauen, das Anton geschaffen hat.«

Laut eigenen Angaben hat IB Vogt weltweit PV-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von mehr als 4,3 Gigawatt (GW) in Bau oder bereits fertiggestellt. Die Projektpipeline beträgt mehr als 51 GW.

© PHOTON

IB Vogt

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und die Zukunft der Energie – Der GridParity-Podcast – jetzt überall wo es Podcasts gibt

Anzeige

In Folge 10 des Podcasts „Von Watt bis Vision“ geht’s um nichts Geringeres als die Energiezukunft – und was glückliche Erdbeeren damit zu tun haben.

1:10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch

Anzeige

Rückwärts statt vorwärts: Warum PV mit Batterien die Energieversorgung sicherstellen, neue Gaskraftwerke dagegen bieten keine sichere Versorgungssicherheit, verursachen 10 x mehr Kosten und gefährden unser Klima