Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gibt die Ausgründung eines Start-ups im Bereich Agri-PV bekannt. Die Diveo GmbH aus Freiburg wird unter anderem von zwei Alumni des Instituts aufgebaut, die bereits Erfahrung mit Spin-offs mitbringen, heißt es in einer Mitteilung des Instituts. Das Ziel besteht darin, landwirtschaftliche Betriebe bei der Planung, dem Bau und dem Monitoring von Agri-PV-Anlagen zu unterstützen.
Das Start-up plant und baut Agri-PV-Anlagen in Kombination mit Batteriespeichersystemen an einem Standort – sogenannte Co-Location-Projekte. Die aktuellen Projekte sollen entsprechend der individuellen Gegebenheiten des Stromnetzes als Erzeugungsanlagen mit Grau- oder Grünstromspeichern umgesetzt werden.
»Wir nutzen vor allem die Lichtsimulationen und Pflanzenverschattungsanalysen des Fraunhofer ISE für die Anlagenauslegung«, sagte Kai Klapdor, Geschäftsführer der Diveo bei der Vorstellung des Unternehmens. »Von hochaufgeständerten statischen Ost-West Agri-PV-Anlagen im Obstbau bis zu nachführenden Trackeranlagen im Ackerbau und Dauergrünland kommen verschiedene Anlagentypen zum Einsatz. Je nach Gegebenheit rentieren sich unterschiedliche Anlagen für alle Stakeholder wie Flächenbesitzer, Gemeinden, Landwirtschaftsbetriebe sowie Investoren.«
© PHOTON