Fraunhofer-ISE-Ausgründung Diveo entwickelt Agri-PV mit Batteriespeichern

Agri-PV
© FraunhoferISE

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gibt die Ausgründung eines Start-ups im Bereich Agri-PV bekannt. Die Diveo GmbH aus Freiburg wird unter anderem von zwei Alumni des Instituts aufgebaut, die bereits Erfahrung mit Spin-offs mitbringen, heißt es in einer Mitteilung des Instituts. Das Ziel besteht darin, landwirtschaftliche Betriebe bei der Planung, dem Bau und dem Monitoring von Agri-PV-Anlagen zu unterstützen.

Das Start-up plant und baut Agri-PV-Anlagen in Kombination mit Batteriespeichersystemen an einem Standort – sogenannte Co-Location-Projekte. Die aktuellen Projekte sollen entsprechend der individuellen Gegebenheiten des Stromnetzes als Erzeugungsanlagen mit Grau- oder Grünstromspeichern umgesetzt werden.

»Wir nutzen vor allem die Lichtsimulationen und Pflanzenverschattungsanalysen des Fraunhofer ISE für die Anlagenauslegung«, sagte Kai Klapdor, Geschäftsführer der Diveo bei der Vorstellung des Unternehmens. »Von hochaufgeständerten statischen Ost-West Agri-PV-Anlagen im Obstbau bis zu nachführenden Trackeranlagen im Ackerbau und Dauergrünland kommen verschiedene Anlagentypen zum Einsatz. Je nach Gegebenheit rentieren sich unterschiedliche Anlagen für alle Stakeholder wie Flächenbesitzer, Gemeinden, Landwirtschaftsbetriebe sowie Investoren.«

© PHOTON

Diveo
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und die Zukunft der Energie – Der GridParity-Podcast – jetzt überall wo es Podcasts gibt

Anzeige

In Folge 10 des Podcasts „Von Watt bis Vision“ geht’s um nichts Geringeres als die Energiezukunft – und was glückliche Erdbeeren damit zu tun haben.

1:10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch

Anzeige

Rückwärts statt vorwärts: Warum PV mit Batterien die Energieversorgung sicherstellen, neue Gaskraftwerke dagegen bieten keine sichere Versorgungssicherheit, verursachen 10 x mehr Kosten und gefährden unser Klima