Forschungsprojekts »Symbiosyst«: Agri-PV-Anlage in Südtirol über Apfelplantage installiert

Agri-PV-Anlage
© Eurac Research

Im Rahmen des Forschungsprojekts »Symbiosyst« (Horizon Europe) wurde gestern in der Südtiroler Gemeinde Auer eine Agri-PV-Anlage mit einer Leistung von 70 Kilowatt in Betrieb genommen. Das Projekt wird von Eurac Research, einem Forschungszentrum in Bozen, koordiniert. Die Photovoltaikanlage überspannt eine circa 3.000 Quadratmeter große Apfelplantage, umfasst 13 Reihen und hat eine Leistung von 70 Kilowatt, wie Eurac mitteilt. Sie ist in drei Bereiche unterteilt, in denen Module mit unterschiedlichen Transparenzgraden oberhalb von breiteren und schmäleren Apfelbaumzeilen angebracht sind. Die größte technologische Herausforderung war laut Eurac die Höhe der Anlage. Ihre Rotationsachse befindet sich 4,80 Meter über dem Boden, sodass die Bäume ungestört wachsen und die Plantage regulär bewirtschaftet werden kann. Das Tragwerk wurde von der Firma Convert Italia/Valmont Solar hergestellt und in einem Windkanal getestet, um zu garantieren, dass es alle Witterungseinflüsse, insbesondere den Segeleffekt der Module bei starkem Wind, aushält. Als Material wurde Cortenstahl gewählt, da er sehr witterungsbeständig ist und sich seine Farbe harmonisch in die Obstgärten einfügt.

In die Anlage sind Sensoren und Instrumente integriert, die verschiedene Parameter messen, etwa das für die Photosynthese wichtige Sonnenlicht, die Temperatur und Feuchtigkeit des Bodens und der Luft sowie die Windgeschwindigkeit und -richtung. Das Versuchszentrum Laimburg, Partner des Projekts, wird die Entwicklung und den Ertrag der Plantage analysieren, beispielsweise wie die Bäume wachsen, wie viel Wasser sie benötigen, wann sie blühen und wie viel und wie gut die Ernte ausfällt.

Die Anlage kann am 14. Juni besichtigt werden.

© PHOTON

Anmeldung zur Besichtigung
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und die Zukunft der Energie – Der GridParity-Podcast – jetzt überall wo es Podcasts gibt

Anzeige

In Folge 10 des Podcasts „Von Watt bis Vision“ geht’s um nichts Geringeres als die Energiezukunft – und was glückliche Erdbeeren damit zu tun haben.

1:10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch

Anzeige

Rückwärts statt vorwärts: Warum PV mit Batterien die Energieversorgung sicherstellen, neue Gaskraftwerke dagegen bieten keine sichere Versorgungssicherheit, verursachen 10 x mehr Kosten und gefährden unser Klima