Forschung & Technik

Lynus

Komplettlösung mit dynamischem Stromtarif für Solarteure

Physiker Artem Musiienko

HZB baut Nachwuchsgruppe zu zinnbasierten Perowskit-Solarzellen auf

Der Physiker Artem Musiienko (Bild) wird am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) eine Nachwuchsgruppe (Young Investigator Group) aufbauen. Diese soll im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts...
Greifswald Moor

Projekt MoorPower: Wie Photovoltaik die Wiedervernässung attraktiver machen kann

Nach Recherchen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme sind derzeit rund 70 Prozent aller Moore in Deutschland für die landwirtschaftliche Nutzung entwässert...

»Denn die Sonne scheint nicht immer«: Hessische Landesregierung will Fusionsreaktor bauen

Die hessische Landeregierung will am Standort Biblis eine Demonstrationsanlage zur Kernfusion fördern. Später soll dann am selben Standort ein kommerzielles Kraftwerk entstehen.
Wasserstoff-Projekt in Namibia

SMA-Tochter Altenso liefert Wechselrichter für Wasserstoff-Projekt in Namibia

SMA Altenso, ein Tochterunternehmen der SMA Solar Technology AG, wird Wechselrichter für ein Projekt der Cleanergy Solutions Namibia liefern. Damit werde die Marke von einem Gigawatt...
Flasher Modulansicht

Fraunhofer ISE: Leistung von Solarmodulen wird oft zu hoch angegeben

Seit etwa 2017 weicht die im Kalibrierlabor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE gemessene Modulleistung zunehmend von den Herstellerangaben ab. Das hat eine Auswertung...
Halle

CCE und Intilion starten Bau eines Batteriespeichers in Halle

Die österreichische CCE Clean Capital Energy errichtet in Halle (Saale) ihren ersten Batteriespeicher zur Flexibilisierung erneuerbarer Energien für rund 3.600 Haushalte...
LVN / Andreas Liebau

»Einspeisesteckdose“: LEW-Pilotprojekt ermöglicht Überbauung der Netzanschlusskapazität um 60 Prozent

Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) meldet einen Meilenstein für das gemeinsam mit dem Bayernwerk entwickelte Projekt »Einspeisesteckdose«: Zum einen ist der Transformator...
Preisträger

Heribert Schmidt erhält Adolf-Goetzberger-Preis für die Entwicklung der HERIC-Schaltung

Heribert Schmidt ist für die Entwicklung der Wechselrichter-Topologie HERIC (Highly Efficient & Reliable Inverter Concept, also »hoch effizientes und zuverlässiges Wechselrichterkonzept«)...
Umweltbundesamt

UBA: Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch steigt auf 54,4 Prozent

Der Gesamtanteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch für Strom, Wärme und Verkehr ist in Deutschland im Jahr 2024 auf insgesamt 22,4 Prozent gestiegen...

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Nachhaltige Photovoltaik-Lösungen für moderne Golfclubs

Das persönliche Gespräch als Schlüssel zum Erfolg – Dr. Erich Merkle im Dialog mit Architekt Jan Foff über Genehmigungs­prozesse für AgriPV-Projekte