Die Solar Promotion GmbH, Veranstalter der Messe »The Smarter E«, hat die Finalisten für den diesjährigen »The Smarter E Award« bekannt gegeben. In den fünf Kategorien von Speicher über Photovoltaik bis E-Mobilität wurden Produkte und Projekte von knapp 50 Unternehmen ausgewählt. »Auch wenn konventionelle PV-Module in den letzten Jahren deutlich leistungsfähiger und effizienter geworden sind, bleibt die verfügbare Fläche ein limitierender Faktor für den Ausbau der Photovoltaik«, teilt Solar Promotion mit. Der Trend in der technischen Entwicklung gehe daher zu Innovationen, die bisher ungenutzte Flächen für PV-Anlagen erschließen – etwa besonders leichte PV-Module oder PV-Module mit sehr hoher Bifazialität, die sich für die vertikale Installation eignen. Vertikale Installationen sind sowohl im landwirtschaftlichen als auch im infrastrukturellen Kontext (z.B. auf Lärmschutzwänden) interessante Varianten. Bei den Wechselrichtern zielten die aktuellen Trends auf die Integration weiterer Netzstützungs- und Sicherheitsfunktionen, vor allem im Gewerbe- und Industriebereich sowie bei PV-Freiflächenanlagen. Als Beispiele nennt der Veranstalter die phasengenaue Einspeisung, die Anschlussmöglichkeit an schwache Netzknoten, netzbildende Funktionen sowie eine verbesserte Überwachung der Kühlung oder des Isolationswiderstandes.
Die Finalisten in der Kategorie Photovoltaik:
- 7Secondsolar (Südafrika) mit der Planungssoftwarelösung AUTOPV
- Aevy (Norwegen) mit der Asset Management Plattform Aevy
- Aiko Energy (China) mit dem ABC INFINITE PV-Modul
- Anhui Huasun Energy (China) mit dem Kunlun Series Ultra-high Bifaciality HJT Solar Modul
- LONGi Solar Technology (China) mit dem Hi-MO X10 Modul
- MBJ Solutions (Deutschland) mit dem Sonnensimulator MBJ Sunlike Lab
- Seaward Electronic (Großbritannien) mit dem Prüfgerät PV:1525-IV
- Sungrow Power Supply (China) mit dem Stringwechselrichter SG350HX-20
- Sunmaxx PVT (Deutschland) mit dem Sunmaxx PX-1 Kombimodul
- Weidmüller Interface (Deutschland) mit dem Blitz- und Überspannungsschutz PV Inline
Die Preisverleihung findet am Vorabend der The smarter E Europe am 6. Mai um 18.00 Uhr im ICM – Internationales Congress Center Messe München statt. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss lädt der Veranstalter zu einem kleinen Empfang, bei dem Nominierte und Preisträger Rede und Antwort zu ihren Entwicklungen stehen.
© PHOTON