Enerix nimmt Smart Meter von SpotmyEnergy ins Produktportfolio auf

Enerix
© Enerix

Die Enerix Franchise GmbH & Co KG aus Regensburg nimmt die intelligenten Stromzähler (Smart Meter) des Kölner Start-ups SpotmyEnergy in ihr Programm auf und integriert sie in ihre Smart Energy Home-Lösungen. SpotmyEnergy übernimmt dabei die Rolle des Messstellenbetreibers und bietet den Kunden zusätzlich dynamische Stromtarife für die flexible Nutzung ihres Solarstroms an. Die intelligente Steuerung der Energieflüsse erfolgt über das Home Energy Management System (HEMS) EnerixControl, das eine optimierte Nutzung des Solarstroms ermöglicht.

Seit dem 1. Januar 2025 ist der Einbau intelligenter Messsysteme für Haushalte mit einem Stromverbrauch ab 6.000 kWh sowie für Betreiber neuer PV-Anlagen ab sieben Kilowatt verpflichtend. »Trotz guter gesetzlicher Rahmenbedingungen, wie dem Solarspitzengesetz, verläuft der Smart Meter Ausbau schleppend. Ohne Smart Meter können die Netze nicht entlastet werden. Dynamische Stromtarife bleiben für viele Interessenten unzugänglich. Daher liegt es auch an uns als Installateure voranzugehen beim Smart-Meter-Ausbau«, sagt Peter Knuth, Geschäftsführer und Mitgründer von Enerix.

»Mit unserem dynamischen Tarif und der Umsetzung von Vorgaben aus §14a des Energiewirtschaftsgesetzes zu dynamischen Netzentgelten bringen wir nicht nur Preissignale in die Haushalte, sondern einen signifikanten finanziellen Anreiz, die Stromabnahme von Heimspeicher, Wallbox und Wärmepumpe in Zeiten geringer Börsenpreise zu steigern«, ergänzt Jochen Schwill, Geschäftsführer und Gründer von SpotmyEnergy. Damit werde die Flexibilisierung des Stromverbrauchs beschleunigt.

© PHOTON

SpotmyEnergy
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Nachhaltige Photovoltaik-Lösungen für moderne Golfclubs

Das persönliche Gespräch als Schlüssel zum Erfolg – Dr. Erich Merkle im Dialog mit Architekt Jan Foff über Genehmigungs­prozesse für AgriPV-Projekte