Die EnBW hat ihren Solarpark in Langenenslingen-Wilflingen (Landkreis Biberach) in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 80 Megawatt handelt es sich bei der Anlage laut EnBW um den derzeit größten Solarpark in Baden-Württemberg. Der Bau dauerte rund ein Jahr. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von rund 80 Hektar.
»Wenn so ein Großprojekt vom Bau in den Betrieb geht, ist das immer etwas Besonderes«, sagt Peter Heydecker, Vorstand für Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur bei der EnBW, und fügt hinzu: »Besonders erfreulich ist es dann, wenn das wie hier im Zeitplan und gleichzeitig deutlich unterhalb der prognostizierten Kosten gelingt.« Insgesamt liegen die Kosten für den Solarpark, den die EnBW ohne staatliche Förderung errichtet hat, im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Die Einspeisung des in Langenenslingen erzeugten Stroms erfolgt in rund vier Kilometern Entfernung in Beuren. Über ein eigenes Umspannwerk ist er dort an das 110-Kilovolt-Hochspannungsnetz der Region angeschlossen.
Zu den Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen gehören der Erhalt der bestehenden Streuobstbäume, die Pflanzung von rund 250 weiteren Sträuchern und Bäumen sowie das Anlegen von insgesamt 30 Teichen, die Amphibien ein Zuhause bieten sollen.
© PHOTON